CodeWeavers: Windows-Programme unter Mac OS X

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
dandjo am 04.09.06 um 15:06 Uhr
++--
schon jemand vergleiche mit "originalem" wine getätigt?
[re:1]
Wurst75 am 04.09.06 um 15:08 Uhr
++--1
@dandjo: Das nicht, aber ich hab mal Half-Life installiert: läuft 1a auf meinem MacBook :)
[o2]
Heimchen am 04.09.06 um 15:13 Uhr
++--
nettnett, was ist eigentlich mit darwine? funkt das nicht so gut?
[o3]
GokuSS4 am 04.09.06 um 16:55 Uhr
++--
ja wofür dass denn, es gibt doch bootcamp :D^^
[re:1]
CaptHowdy am 04.09.06 um 17:46 Uhr
++--
@GokuSS4: willst du nur um eine win32-applikation zu starten ein virtuelles os booten?
[re:2]
Thunderbyte am 04.09.06 um 19:33 Uhr
++--
@GokuSS4: Bei Boot Camp läuft WinXP nach Dual Boot DIREKT auf der Hardware. Mit Parallels kann man ein virtuelles Windows unter MacOSX haben. Ich denke, dass Crossover Mac schon seine Daseinsberechtigung hat. Boot Camp macht keine Kompromisse, erfordert aber nen Reboot. Parallels stellt einem ein komplettes Windows zur Verfügung, muss aber auch noch gestartet oder aus dem Schlafmodus geholt werden. Mit Crossover gehts noch nahtloser. Da startet man die WinApplikation einfach ohne weitere Maßnahmen.
[re:3]
thefab am 05.09.06 um 19:40 Uhr
++--
@GokuSS4: ich denke Du hast den Sinn nicht verstanden. Niemand hat wirklich Spaß daran von Mac OS X wieder ein Windows zu booten, egal auf welchem Weg. Ich habe sowohl Parallels virtuelle Umgebung als auch BootCamp und beides sind zwar Lösungen die praktikabel sind aber Anwendungen einfach so zu starten ohne ein weiteres OS zu pflegen ist schlichtweg mal super komfortabel. (und die gesparte Lizenz ist wohl definitiv ein Argument)
[o4]
fabian86 am 04.09.06 um 17:54 Uhr
++--
Wiso wird Photoshop unterstützt hat für mich keine Logick da gibt es ja eine MAC version die sehr Stabil und gut leuft...
[re:1]
mellowyellow am 04.09.06 um 19:23 Uhr
++--
@fabian86: Ich z.B habe Photoshop Zuhause nur aufm PC und das war teuer genug. Wenn du das Geld hast für jedes OS dir Photoshop zu kaufen, viel spaß.
[re:2]
toco am 05.09.06 um 10:39 Uhr
++--
@fabian86: photoshop liegt aber auch noch nicht als Universal Binary vor deshalb ist das schon recht praktisch
[re:3]
thefab am 05.09.06 um 19:37 Uhr
++--
@fabian86: "Logik", "läuft"... mit 20 sollte man das schon können. Aber ansonsten gebe ich Dir Recht.
[re:4]
iNsuRRecTiON am 07.09.06 um 03:16 Uhr
++--
@ thefab: Hey, wenn du schon rumklugscheissern willst, dann vergiss auch das "Wieso" nicht.. MfG CYA iNsuRRecTiON
[o5]
paris am 05.09.06 um 10:15 Uhr
++--
photoshop stabile mac version ? halte ich für nen gerücht^^:) gut mitlerweile gehts wieder aber nach dem drecks osx10.4.6 update kackte das ding ja immer ab beim speichern auf netzlaufwerke... naja mal sehen was aus der software wird wenn es irgendwann mehr programme werden die einwandfrei laufen kann das vielelicht was werden:)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
macOS Videos
Beliebt im Preisvergleich
- Apple/MacOS:
Beiträge aus dem Forum
-
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom -
Android TV Box mit Android 7.1
Towanda2 -
Monopolstellung! Ab Sierra tanken nur noch von einer Zapfsäule
RalphS -
E-Mail Client HTML Format
Stefan_der_held
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 10 Insider: Microsoft testet neues Touch-Tastatur-Design
- Update: Vodafone testet neues FritzOS mit DVB-C-Streaming
- Installation empfohlen: iOS 14.4 behebt aktiv ausgenutzte Exploits
- Microsoft stellt überarbeitete Microcode-Updates für Windows 10 bereit
- James Bond: Verspätung ist großes Problem für Produktplatzierungen
- "Nichts" ist neu: OnePlus-Co-Gründer Carl Pei startet Nothing
- Chrome OS: Neueste Version liefert anpassbaren Sperrbildschirm
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!