Eine erste Betaversion für IronPython, der Ausgabe der Opensource-Skriptsprache Python für Microsofts Entwicklungssystem .NET, ist seit letzter Woche verfügbar. Im Gegensatz zur im Juli 2004 veröffentlichten Alphaversion basiert IronPython 1.0 Beta ... mehr...
Zapp, Python ist die freie Programmiersprache, auf die viele Anwendungen für Linux aufsetzen. IronPython gibt es ebenfalls für Linux. So ist das kein Problem, wie ich das hier lese .NET 2.0 Anwendungen damit auf Linux zu portieren (denke ich mal)
@Domino: Das hat nichts damit zu tun. Du kannst mit Python jetzt auf die API des .NET Frameworks 2.0 zugreifen und das gibt es nur für Windows! Damit du .NET bspw unter Linux zum Laufen bekommst, musst du Mono nutzen.
das ist das große problem, was mono auf linuy hat. microsoft hat sich mit den libaries für .net sehr an seine windows libraries angelehnt. und die gibts nicht in linux und müssen nun in kleinarbeit nachgebaut werden. es hilft nicht sehr viel, wenn ein windows .net compiler und ein linux compiler die sprache versteht, wenn die libraries nicht vorhanden sind. aber man kann nun python libraries in .net compilieren und die vorteile der sprache für einzelne dll's verwenden was ich sehr gut finde.
@JumpLink: Für .NET? Das bezweilfle ich. Hier ne kleine Übersicht über die Sprachen: http://tinyurl.com/8uzsf Sonst gibt es das berühmte WinLogo :) Edit: Jetzt müsste der Link gehen
@Witi: Ja für Net aber auch allgemein würde mich soetwas mal interessieren, aber auch das ist zu bezweifeln ^^ Achja und der Link funktioniert nicht, meinst du vieleich dies: http://www.dotnetframework.de/Scripting/ScriptingEngines.aspx ?
@Witi: jetzt geht dein link wieder also bin mal drauf da gibt es 4 progs die man auch für linux mono nehmen kann und zwar einmal Csharp,Visual Basic,MonoLogo,DeltaForth.NET ich hoffe mal das ich richtig gesehen hab^^ :P
Python ist die freie Programmiersprache, auf die viele Anwendungen für Linux aufsetzen. IronPython gibt es ebenfalls für Linux. So ist das kein Problem, wie ich das hier lese .NET 2.0 Anwendungen damit auf Linux zu portieren (denke ich mal)
Edit: Jetzt müsste der Link gehen
Ne irgendwie brauche ich das nicht