Finale dt. Version der Google Desktop-Suche ist da

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
[...]Bei Googles jüngstem Coup, der Desktop-Suche, blieb dieser Aufschrei bisher aus. Dabei sind die Gefahren, die von Googles neuem, gerade einmal 400 kB großen Werkzeug ausgehen, womöglich größer als diejenigen des umstrittenen GMail-Projekts. Denn das neue Suchwerkzeug durchforstet nicht nur Emails, sondern zeichnet sämtliche Useraktivitäten akribisch auf - und wird sie, einmal abgespeichert, niemals mehr vergessen. "Total Recall" - "Absolutes Gedächtnis", so [extern] lautete bezeichnenderweise Google-intern kurzzeitig der Codename für das ehrgeizige Projekt.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18603/1.html Also ich installiere mir sowas nicht, solange sowas im Raum steht. Ich gehe auch zu keinem WM Spiel bzw. aus dem Haus, wenn eines läuft, s. http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,357520,00.html Willkommen in der Überwachungsgesellschaft, Aber einige scheinen ja Payback und Konsorten immer noch toll zu finden.
Nach Testen der Desktopsuche habe ich sie wieder Deinstalliert, weil sie nachdem ich meinen Rechner "aufgeräumt" habe fast nur noch tote Sucheinträge hatte und bis der Index sich wieder neu erstellt hat vergeht auch seine Zeit. Deshalb wer selbst eine gute Ordnung hat braucht so eine Suche eher weniger.
Und versucht mal eine Windowssuche auf einem mehreren TB großen Netzlaufwerk... "locate" nimmt mir schon viel Suchzeit ab, aber der GoogleDesktop ist die beste Lösung, die ich bisher gesehen habe.
Ist vielleicht wirklich nur etwas für Poweruser *g*