China begrenzt Einsatz ausländischer Software
Die chinesische Regierung hat neue Richtlinien erlassen, die den Einsatz von Software, die nicht aus China kommt bzw. in China programmiert wurde, verbietet bzw. begrenzt. Laut einem Bericht der Financial Times sind besonders die Bezirksregierungen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
ein kommunistisches Land. Natürlich wollen die ihre Wirtschaft stärken - aber nur
deswegen weil es sich ja sonst die Mitbürger anders überlegen könnten. Da stecken
völlig andere Gedanken dahinter. Mir gefällt das auf jeden Fall nicht. China schottet
sich immer mehr ab. Was dabei rauskommen kann sieht man in Nordkorea.
Ei juhu... "Gloablisierung" .... der Tot des Individuums und jeder kUltur.
Und hat dieser Weg funktioniert?
haben die schonmal daran gedacht das länder die vprher große gewinne gemacht haben aus exporten von software nach china (wahrscheinlich hauptsächlich nord amerika mit microsoft) jetzt als strafmasnahme auch die importe von "chinesischem irgendwas" zurückfahren KÖNNTEN. und da china einen starken export hat(e) das der sichere genickbruch währe. da chine immernoch auf ausländische devisen angewiesen ist (auch wenn regional ein wirtschaftswachstum von 10prozent herrscht)
die überlegung ist getreu dem motto:
wenn wir alle ausländer aus deutschland verjagen dann geht es unserer wirtschaft besser . gegenfrage: nur was ist mit den vien ausländern die investieren und teilweise hunderte neue arbeitsplätze schaffen , sollen wir die auch verjagen?
der markt kann sich nur regeln wenn die beste/günstigsten waren gekauft werden da dadurch die schlechten/teureren waren "abgestraft" werden. wenn man jetzt in china aber nur noch teure/schlechte software benutzen darf dan hat das verheerende folgn:
1. ein gleichgewichtspreis (schnittpunkt aus nachfrage und angebot) wird nicht gefgunden was in diesem fall in abartig teure preise (von schlechter software ausartet)
2. durch den mangel an konkurrenz macht es einem chinesischem os hersteller dessen os der reinste mist ist nichts mehr aus das das so ist und er kann weiter seinen mist anbieten da die unternehmen nicht berechtigt sind die guten os's aus dem ausland zu benutzen
3. dadurch wird die wirtschaft in china ineffizient, träge und teuer
4. alles was ich jetzt spontan vergessen habe aufzuzählen
doc
So ein Gesetzt sollte es hier auch geben! Wer in Europa verkaufen will soll auch hier Produzieren!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,328525,00.html
und
http://www.ftd.de/pw/de/1100336583478.html
von der globalizierung haben nur wenige in westen sehr viel profitiert ohne die konsequenzen nachgedacht zu haben.
doc