HD Tune 2.10 - Benchmark und mehr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
einerseits hast recht.
andererseits würd ich mich mal freuen, wenn endlich ein programm S.M.A.R.T von allen platten auslesen kann (auch die am zusätzlcihen ide controller)
oder wenn es irgendwo die smart spezifikation gäbe, und wie man drauf zugreift, dann progg ich es mir selbe...
was schaffste den mit deinem raid 0 bei dem benschmark????
würde mich mal interessieren
min. Speed lieg bei ca. 80mb, durchschnittlich 85mb und max. 100mb.
Burstspeed liegt bei 115 mb.
Um den Festplatten auf den Zahn zu fühlen, haben wir uns als Testplattform für einen Intel i865PE-(Springdale-)Chipsatz mit ICH5/R entschieden. Im Gegensatz zu onboard Controllern oder PCI-Steckkarten besteht hier nicht der Flaschenhals des PCI-Bus' mit seiner Bandbreite von 133 MByte/s. Die ICH5/R unterstützt S-ATA nativ und ist mit einer Bandbreite von 266 MByte/s an die Northbridge und damit den Memorycontroller angebunden. Vor allem beim Burstlesen direkt aus dem Cache der Festplatte kann das schon zu Leistungssteigerungen führen. Ganz interessant wird dies dann beim Thema RAID-Verbund, wo schon mal mehr als 130 MByte/s übertragen werden können. Die nötige Systemfestplatte wird als P-ATA Festplatte ebenfalls an die ICH5/R angeschlossen, behindert den S-ATA Controller dadurch jedoch nicht.
HD Tune: Intel Raid 0 Volume Benchmark
Transfer Rate Minimum : 63.4 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 123.8 MB/sec
Transfer Rate Average : 114.0 MB/sec
Access Time : 8.0 ms
Burst Rate : 144.9 MB/sec
CPU Usage : 14.5%