NOD32 V2.000.9 - starke Antiviren-Suite

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Arbeitsspeicher halbiert
Stefan_der_held - Gestern 22:32 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 21:50 Uhr -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Stef4n - Gestern 21:45 Uhr -
Edge: Aktivieren von DNS über HTTPS funktioniert nicht
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
Scanprogramm gesucht
Gispelmob - Gestern 20:58 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
http://www.tecchannel.de/software/214/24.html
Gruß Frank
Ein direkter Vergleich mit anderen Scannern fällt so etwas schwer, und ich möchte auch nicht alle paar Tage meine Platte komplett scannen damit eben in diesen Archiven versteckte Viren auch gefunden werden!
Ein Tip an alle: NOD32 ist von Haus aus nicht optimal eingestellt.
Geht mal die Einstellungen durch und setzt HEurisitk auf deep, Scannen nach allen Dateien , etc.
Denn das würde sicherlich die unterschiedl. Ergebnisse in diversen Testberichten erklären.
Ich habe mir Kaspersky 5.0 besorgt und meine beiden Rechner von Norton Antivirus erlöst. Jahrelang furh ich mit NAV, aber die Versionen 2003/2004 brachten nur Probleme mit dem LiveUpdate Tool. Die Deinstallation von NAV war problematisch und gelang nur mit dem speziellen Removal von Symantec gänzlich. Ich will nicht behaupten, dass Norton Mist ist, aber ich gehöre auch zu den Leidensgenossen, bei denen es vermutlich aufgrund der Rechnerkonfigurationen zu Problemen kam
[quote][b]Nod32[/b]
Mit weitem Abstand ist Nod32 der schnellste Scanner im Test. Abgesehen von der guten ITW-Virenerkennung erkauft man sich das Tempo aber mit deutlichen Abstrichen in allen Bereichen. Archive kennt der Scanner kaum, die Heuristik ist schlecht, der Mail-Virenwächter prüft nur Anhänge im MIME-Format, nicht aber solche, die im UUEncode verschickt wurden.
Dennoch ist NOD32 auf Grund des Tempos gerade für ältere Rechner geeignet, [b]denn es ist immer noch besser, einen weniger guten Scanner zu nehmen als gar keinen.[/b] Und die Konkurrenz darf sich das hohe Tempo von NOD32 ruhig zum Vorbild nehmen.[/quote]
NOD32 ist schnell (auch wenn sich das bei der oben empfohlenen "optimalen Einstellung" stark relativiert - McAfee ist dann schneller und besser) aber alles andere als sicher.
Man bekommt ja zum Beispiel auch mal E-Mails von Freunden und Bekannten die benutzen noch Norton Antivirus 2001 "weil es beim Rechner dabei war" oder haben gar keinen Virenschutz!
Oder man zieht sich legale Dateien in E-Mule und fängt sich dabei Viren ein. Es gäbe dutzende Beispiele dafür daß ich auch auf sehr seriösem Wege von den übelsten Viren heimgesucht werden kann!
Gruß Frank
Live long & prosper
Schönen Abend noch
Frank
Deine Deviese (Norton = Dreck) is müll, wie deine Comments.
Ich glaub nichtmal, das du überhaut ne Brain-Version einsetzt...
Gruß Frank