Neue Informationen zum Virenscanner von Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Mal sehen, was MS draus macht, nötig ist er ja spätestens ab dem SP2-Launch.
Man ihr nervt, ich geb selber zu, das ich zu doof für Linux bin, ok ich hab mich auch noch nciht damit beschäftigt, aber ich weis nicht was ihr mit eurem MS-OS macht, denn ich habe win XP-Pro und win 98 laufen, beide funzen astrein, und ich habe noch nie probs mit irgendwelchen viren, würmern, etc. gehabt, ich habe näm. auf dem 98 system den antivir und auf dem xp pro den avg virenscanner, alles total sicher! man leute ihr pisst mich an (sorry, für die verbalen ausschreitungen!) In XP kenn ich mich mittlerweile näm. auch gut genug aus, um damit sicher zu arbeiten (man denke da mal so an xp-antispy o.ä.), also kinnas, wenn ihr keine ahnung von nix habt, und davon habt ihr hier anscheinend jede menge @ Cardinal & BlueRider, dann haltet einfach eure klappe...
ok ich würde mein wissen bei windows auch nicht schlecht bezeichnen.brauche mcafee enterprise edition,habe norton nochnie gebraucht.aber mein kollege,und der hatte nochnie nen virus.es liegt nicht nur am virenscanner,sondern wie der user sich benimmt,hauptsächlich im netz,und da geb ich dir vollkommen recht,das viele keine ahnung haben.aber trotzdem kann mans auch mit nem norton gut haben:-)
Mmh ein Antiviren Programm von Microsoft. Wieso nicht! Zumindest hätte es dann ein gutes Design :)
Meistens sitzt der größte Bug vor dem Bildschirm deshalb ist Windows auch nur so sicher wie der Bug der dran rumspielt das man auf der ersten Seite direkt einen Virus bekommt ist schwachsinn...
Wenn man dann mit solch einem Halbwissen in´s Netz geht, dann hat man in der Tat ganz fix einen Virus auf der Platte. Obwohl ich selber den G-data Virenscanner verwende, tut es auch der Gratis Scanner von Antivir Personal Edition zuverlässig und sollte man keinen Router(z.b die Fritz Box) verwenden, kann man sich ja noch eine Gratis Firewall gönnen. Das reicht in 99 Prozent der Fälle absolut aus, wenn man beim Surfem sein Hirn nicht ausschaltet. Also hört auf zu Jammern oder gehörtes einfach nachzuquatschen, denn auch ein Linux User ist nicht vor Viren ect. geschützt, wenn er nicht darüber nachdenkt was er da tut. Ich finde es immer interessant wie viele angebliche Linux User sich plötzlich zu Wort melden, aber trotzdem zu 80 Prozent ihr Windows nutzen. Wenn dir jemand was böses will und Ahnung von seinem Metier hat dann schafft er das auch. Ich nutze seit 1994 PC´s und das Internet und hatte erst einmal einen Virus auf der Platte, das nur weil ich so dämlich war Win xp zu installieren und zu gucken ob ich schon ins Netz komme, bevor ich das SP 1 installiert hatte.
Ich finde die Diskussion um "Das beste und sicherste OS" doch recht kindisch. Ich habe nun schon viele Betriebssysteme im produktiven Einsatz gehabt und finde, dass es positive und negative Entwicklungen gegeben hat. Mit Sichheit hat auch ein Linux mittlerweile ein feste Stellung. Ich persönlich bin mit Windows XP schon sehr zufrieden, auch wenn hier und da noch was zu machen ist und ja auch gemacht wird.
Doch liegt die Sicherheit nicht nur bei der Software, die eingesetzt wird sondern auch bei den Usern. Wenn ein User meint, er muss sich mit einem Windows XP in seiner Reinform (ohne ServicePacks, Firewall und diverse Scanner) auf einschlägigen Seiten (Hacker-, Sex-, Warez-, und etc-seiten) herumtreiben, dieser User muss sich nicht wundern, dass er sich auf jeden Fall was einfängt.
Eine andere Geschichte sind unsere böswilligen Hacker, die meinen dem NormalUser und auch den Profies, das Leben durch böswillige Programme (Würmer, Trojaner und Viren) schwer machen zu müssen. tsts
Klar ist aber auch das solche Probleme wie Sicherheitslöcher durch gute Hacker gefunden und dann auch geschlossen werden müssen, damit sie nicht ausgenutzt werden können, denn gerade "Gelegenheit macht Diebe".
Und er soll mir keiner versuchen Weiß zu machen, dass man es auf anhieb hinbekommt ein sicheres uns stabieles Programm zu programmieren, denn noch heute werden Möglichkeiten gefunden, die vorher noch nicht bekannt waren.
Also lasst uns in diesem Sinne hoffen, das Windows noch besser wird und das die Konkurrent ihr übriges tut um dies vorran zu treiben, denn nur Konkurrenz belebt das Geschäft :-). Jedoch zuviel Konkurenz vernebelt die Sicht :-)).