Google löscht demnächst alle Konten, die über zwei Jahre inaktiv waren
Google ist aus dem Leben der meisten nicht wegzudenken und so haben viele dort einen Account. Doch es gibt dort Konten, die nicht mehr aktiv sind und der Suchmaschinenriese hat nun bekannt gegeben, dass diese gelöscht werden. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Neue Google Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
220,99 €
Blitzangebot-Preis
187,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33,15 €
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn es angeblich um Sicherheit geht: Warum sind dann Firmenkonten nicht betroffen? Da wäre doch ein potentieller Schaden viel Größer?
Wenn es um SPAM geht, dann kann man auch Rate-Limiting einsetzen.
Wie sollen Nutzer benachrichtigt werden, wenn das Konto nicht genutzt wird? Wenn Sie etwa eine Benachrichtigungs-Email bekämen, dann würden sie diese entweder nicht lesen (dann ist sie sinnlos) oder sie würden sie lesen, dazu aber auf den Mailserver zugreifen und das Google-Konto nutzen (wodurch sie wiederum nicht mehr gelöscht werden würden) ?!
(Andere Wege wie Push-Nachrichten gehen ohne Kontonutzung ebenfalls nicht ...)
Z.B. über die hinterlegte Telefonnummer oder die Wiederherstellungsadresse. Wer seit zwei Jahren sich nicht bei Google eingelogt hat und auch darüber nicht erreichbar ist, dürfte eh für das Google-Konto keine Verwendung mehr haben, falls die Person überhaupt noch weiß, dass es existiert. Von mir aus könnten alle Dienste, bei denen man einen Account haben kann, inaktive Accounts nach 2 bis vielleicht max. 5 Jahren löschen, das unendliche Speichern der Daten dürfte eh mit der DSGVO nur schwer vereinbar sein. Aus Datenschutzsicht ein sehr begrüßenswerter Schritt.
Ich z.B. habe einen PSN-Account, den ich mangels Konsole auch lange nicht genutzt habe. Das bedeutet nicht, dass ich meine Achievements, Spielstände und gekauften Inhalte loswerden möchte.
Bei Google kann man ja Inhalte kaufen, etwa Apps und DLCs. Diese werden dann also legitimen Käufern entrissen, weil sie unter Generalverdacht gestellt werden, dass sie Mailadresse und Passwort auch woanders verwendet haben und dass das irgendwann irgendwer ausnutzt?
Was wäre, wenn du von allen materiellen Dingen enteignet würdest, die du seit 2 Jahren nicht benutzt hast? Fändest du das auch sinnvoll?
Nein, aber der ist doch sicherlich mit einer eMail-Adresse verknüpft, über die du erreichbar bist?
"Was wäre, wenn du von allen materiellen Dingen enteignet würdest, die du seit 2 Jahren nicht benutzt hast? Fändest du das auch sinnvoll?"
Mehr als 50% dieser Dinge gehören eigentlich auf den Recyclinghof... für meine Abstellkammer & Co. also durchaus sinnvoll. ;-)
Es geht aber hier eher um Accounts, zu denen der Besitzer sehr wahrscheinlich keinen Zugang mehr hat bzw. nicht mal weiß, dass sie existieren. Gibt ja genug DAUs, die z.B. für jedes neue Smartphone einen neuen Account anlegen, weil sie nicht wissen, wie sie sich in den alten einlogen.
Spam ist nicht das Problem, sonst wäre der Account ohnehin aktiv und nicht betroffen.
Firmenkonten werden zentral verwaltet. Wenn eine Firma die Google Dienste nicht mehr nutzt sollten sie so schlau sein, das alles zu löschen. Wenn es um einzelne Konten ginge, sollte der Admin (oder wer auch immer das sosmt verwaltet) entsprechende Konten löschen.
Nein. Ich würde bei meinem Google Konto gerne 2FA nutzen, geht aber nur, wenn ich eine Telefonnummer hinterlegen, was ich nicht machen werde.
Firmenkonten zahlen in der Regel für ihren Account bei Google, selten, dass da Accounts längere Zeit offline sind.
Wer sein Google-Konto schon lange nicht mehr nutzt, wird es wahrscheinlich auch in Zukunft nicht tun. Eine Benachrichtigung ist somit hinfällig.
wenn du dich bei einem service 2 jahre nicht anmeldest brauchst dus ja nich.
wenn du n youtube video anschaust, dann bist du ja meist angemeldet