Server defekt: Schule kann seit 1,5 Jahren das Licht nicht ausschalten
"Smarte" Technologie hilft immer häufiger Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen beim Sparen, allen voran von Energie. Doch was passiert, wenn sich das dazugehörige System selbstständig macht bzw. defekt ist? Im vorliegenden Fall einer ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Internetausfall durch Anbieter
Airboss - Heute 00:22 Uhr -
Windows für den Kunden
Stef4n - Gestern 22:13 Uhr -
Elder Scrolls Online startet nicht
Unwissender - Gestern 21:47 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 20:31 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - Gestern 19:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wer hat denn so etwas geplant ?
Abends abschalten, morgens wieder einschalten und gut ist.
https://www.der-postillon.com/2022/06/frage-fuer-einen-freund.html ;-)
vermutlich die schullservet, die nicht einfach so ausschalten kann, und noch täglich...
genauso wie die Beleuchtung nicht von einem smarten System abhängig sein darf.
aber alles in allem klingt es schon so, dass man hier wohl den ein oder anderen Fehler gemacht hat.
wenn die Geschichte so stimmen sollte
Wenn das Licht nicht einer separaten Sicherung hängt die man einfach ausschalten könnten fress ich nen Besen.
tya leider gibt es in dem bericht keine handfesten deteils,
so das wir nur mutmaßen können.
es wäre wirklich extrem dumm, aber möglich.
bei über 7000 lampen, könnten aber auch "einfach zu viele stromkreise" existieren, so das der hausmeister komplett überfordert wäre.
das wäre auch dumm, da das troz der rennerei mehr strom sparen könnte, als der hausmeister überstunden schieben müsste...
..." no one knows "...
¯\_(?)_/¯
EDIT: Da war ich wohl zu lahm...
auch wenn es fraglich wäre, diese mit ans selbe smart System zu hängen
Das wäre noch schlimmer und man könnte teils vielleicht nicht unterrichten, jeh nach Tageszeit und Lage der Klassenzimmer.
Manchmal ist "Smart" halt nicht unbedingt so smart.
Ich finde, das jedes Smart System einen manuellen Override haben sollte.
In diesem Fall einen Schalter für die Lampen.
Ggf. nicht im Klassenzimmer, sondern im Elektrikraum, da wo auch die Relais für das System sind.
Und wenn die Beleuchtung mehrere taused Dollar im Monat kostet dann frage ich mich ja was da installiert ist. LED scheinen da keine verbaut zu sein.
(z.B. Retina Augen-Implantate)
Das klingt nach Scam, da hat wohl jemand die Schule/den Schulträger verarscht und schön Geld kassiert.
Ist ja über 10 Jahre alt das Zeug. Und wenn das nur "normale" Pc Teile waren gibt es die meistens nicht mehr neu
Ein Seminar ueber Reverse Engineering waere sicher rausgesprungen. Erinnert mich ans Zertifikate erneuern bei der Telematikinfrastruktur.
Sorry aber so dusselig tut echt schon extrem weh.
Anstatt im nachhinein eine manuelle Zentralausschaltung in die Verteilung nachzurüsten und das meinetwegen noch über Wochenzeitschaltuhr.
Ne lieber tausende von Dollar für Dauerbeleuchtung rauswerfen.
https://www.youtube.com/watch?v=ByQU3O5rQfI
Das dieses "alles über einen Kamm scheren "Dumm" ist --- die Menschheit geht, im wahrsten Sinne, mit besten Beispiel voran...
natürlich hat alles einen Haken. Aber wenn man nicht mal einen Wartungsvertrag von 10 Jahren abschließt, liegt es nicht an der Technik
Wobei wenn das Licht 1,5 Jahre Dauer Leuchtet dann hätte ich schon Längst die Sicherungen herausgenommen!
Nur da hatte man wohl Angst das man das Licht nicht wieder an Bekommt.
Wobei ich dann das ganze Smarthome Gelumpe eh rausgeschmissen hätte und wieder normale Lichtschalter eingebaut hätte.
da verlangst du vom ami aber viel
mit einer open source lösung hätte der techniker auf jeden fall die software patchen können.
vielleicht hätten die mal die vom ccc fragen sollen,
mit blinkenlights hätte man sogar tetris auf der vasade spielen können... XD.
und smarte sensoren, die die umgebung überwachen,
hätte einfach online ein wetterbericht mit den sonnen zeiten verwenden können...
und so stark ändern sich die tage nun auch nicht,
notfalls ne zeitschaltuhr hätte es auch getan...
die wäre vielleicht nicht so effizient, aber billiger gewesen,
wenn ich das allein mit den 1,2millionen lese... o.O
Leider funktioniert das nicht reibungslos: Manchmal passiert nach einer Eingabe nichts. Manchmal geht beim Herunterfahren der Trennwand das Licht aus. Manchmal geht das Licht nach einer Weile von alleine aus.
Diese Probleme hat man scheinbar in all den Jahren nicht beheben können (oder wollen?). Erst vor zwei Wochen habe ich dort ein Fußballturnier besucht. Mitten im Spiel dimmt das Licht langsam auf 0% runter. -_-
Man kann einfach Teile eines andere Herstellers einbauen.
Smarter Lichtsystem ohne offene Standards sollten aus dem Grund auch verboten werden.