Google Stadia Controller: Bluetooth-Update jetzt verfügbar - So geht's
Pünktlich zur Schließung seines Spiele-Streaming-Dienstes stellt Google das versprochene Firmware-Update für Stadia-Controller bereit. Die Aktivierung des Bluetooth-Moduls rettet das Gamepad vor dem Elektroschrott und schenkt ihm ein zweites Leben ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
- Microsoft Flight Simulator: World Update 11 verfügbar - Das ist neu
- Nach langer Pause: Umfassender Rückblick auf die Gamescom 2022
- Flight Simulator: Microsoft führt Städte-Updates ein - Das ist neu
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Klar, offensichtliche Gründe sind mir klar, das Projekt hat nicht den Anklang gefunden und bevor es jährlich Millionen verschlingt, konzentriert man sich auf die lukrativen Bereiche. Dennoch, Google, bzw. an der Stelle passt "Alphabet" besser, hat heute überall seine Finger drin. Fernseher, Handys, Autos, Internetsuche, Youtube, Office, Laptops (Chromebook), Robotik. Und mal ein paar zu nennen. Sprich alle Bereiche, die im 21. Jahrhundert aller Voraussicht nach sehr relevant sein werden. Der milliardenschwere Gaming-Markt schmiegt sich da ideal rein.
Man hätte m. E (bin natürlich hier nur eine Laien-Stimme, der meint alles besser zu wissen) das Projekt einfach laufen lassen, die paar 1000 Kunden zocken lassen und die Signale des Marktest beobachten und darauf reagieren. Noch Anfang 2022 hiess es, dass man jährlich 100 neue Fremdanbieter ins Sortiment aufnehmen will - Ende 2022 dann das komplette Ende. Hardware wurde unters Volk gebracht, mit Stadia eine Marke aufgebaut.
Ich hänge nicht an Stadia, für mich ist faktisch dieser radikale Schritt einfach nicht nachvollziehbar. Mich würde hier die Interna sehr interessieren.
Kann mir wer auf die Sprünge helfen?