KI-basiert Krebs heilen: Biontech steckt hunderte Mio. in neuen Ansatz
Künstliche Intelligenz verspricht nicht weniger, als die Arzneimittelforschung zu revolutionieren. BioNTech, bekannt durch seinen Coronaimpfstoff, will sich hier mit einem Millionen-Investment aufstellen. Eines der Ziele: die beschleunigte ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
wertzuiop123 am 10.01.23 um 20:02 Uhr
++--
geht das in die richtung von ibm bionic (World Community Grid) und folding@home? oder trifft da eher das buzzword "deep learning" zu?
[re:1]
Nunk-Junge am 11.01.23 um 12:44 Uhr
++1--
@wertzuiop123: World Community Grid und Folding@Home sind keine KI-Projekte, sondern rein Mechanismen zum verteilten Rechnen. Die Aufgaben werden von Menschen definiert. Also passt das Stichwort deep learning eher. KI-Systeme haben schon mehrfach bewiesen, dass sie sehr gut in der Diagnose sind. So hat zum Beispiel das Krebforschungszentrum Heidelberg in einer Studie bei einigen Krebsarten eine 30% höhere Erkennungsrate der KI gegenüber Fachärzten gehabt. KI wird schon häufiger in Krebskliniken verwendet um Krebs zu erkennen (bzw. zu unterstützen) und Krebsattribute zu ermitteln. Wofür Ärzte Minuten oder Stunden brauchen, kann die KI in Sekunden. Der nächste Schritt ist die Entwicklung von passenden Medikamenten auf den jeweiligen Krebs mit den einzelnen Krebsattributen, ein Stichwort dazu: patientenspezifische Krebsneoantigene. KI kann viele Proteine prüfen und so patientenspezifische Behandlung finden. Das geht hin bis zur Entwicklung eigener Proteine durch die KI. Biontec ist mit zahlreichen wissenschaftlichen Partnern dabei mRNA-basierte Krebsmedikamente zu entwickeln, 19 Produkte sind in der Entwicklung oder schon im Test. Zahlreiche Partner nutzen bereits KI zur Medikamentenentwicklung.
Bearbeitet am 11.01.23 um 12:46 Uhr.
[re:1]
wertzuiop123 am 11.01.23 um 13:24 Uhr
++1--
@Nunk-Junge: danke
[o2]
XPGenie am 10.01.23 um 23:10 Uhr
++--3
https://youtu.be/yDqyGgaK2Cw :) Sorry! Sollte eine Antwort an wertzuiop123 (o1) sein. Ist schon etwas spät.
Bearbeitet am 10.01.23 um 23:15 Uhr.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen