Postbank-Kunden kämpfen mit massiver Störung beim E-Banking
Der erste Arbeitstag 2023 hat für viele OneDrive-Nutzer mit Ärger begonnen, denn Microsoft hatte mehrere Stunden mit Ausfällen seines Cloud-Speichers zu kämpfen. Noch schlimmer trifft es nun Postbank-Kunden, denn sie können derzeit nicht auf ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn ich denn wieder an mein Geld komme werde ich die Postbank kündigen. Zum Glück habe ich noch andere Konten
Liebe Kundinnen und Kunden,
derzeit kommt es aufgrund einer sehr hohen Anzahl von Zugriffen auf das Online-/Mobile-Banking zu Einschränkungen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Ihre Postbank
Nein, ich will keine Überweisung per Internetseite machen, nein, auch schon gar nicht per Handy, und nein, keine ernstzunehmende Buchhaltungsabteilung macht das. Für Privat ist das ja "ganz nett" per Internet, aber nicht für Firmenbelange.
Man müht sich also und versucht es wieder ...
Man erfährt dann per Fehlermeldung dies:
- Dialogbearbeitung abgebrochen (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: xxxxxxxx)
- Verbindung unterbrochen
- HTTP-Verbindungsfehler - Host meldet (OK Forbidden HTTP-Status: 403 - Der Server versteht die Anfrage, kann diese aber nicht durchführen.)
Die Gegenseite hört also, aber sie kann derzeit nichts machen.
Tolle Wurst, um es mal salopp zu sagen.
Ich möchte (nicht) wissen, wie viele Leute sich heute am ersten Arbeitstag nach dem Monatswechsel die Haare raufen. Ich verlasse jetzt mein Büro. Sollte der Zugriff aber ab morgen früh nicht funktionieren, habe ich ein Problem.
Man hat natürlich den 31.12. gewählt, um zum kalendarischen / buchhalterischen / steuerlichen Jahreswechsel auch den Systemwechsel zu vollziehen, aber die Entscheidung ist trotzdem dumm. Bei der Postbank sollte man das intern so regeln, daß interne administrative oder softwaretechnische Probleme, die durch einen Wechsel an einem Tag irgendwann im Jahr entstehen, intern abgefangen werden, aber dazu hatte man wohl keine Lust / Zeit / Geld.
Sollen sie doch z.B. intern das alte System parallel weiterlaufen lassen, sich eine Schnittstelle zwischen alt und neu machen und sukzessive Bestände migrieren, während der Kunde schon umgehend mit dem neuen System arbeiten kann, aber das sofortige Abschalten des Altsystems ist natürlich viel billiger. Wie dumm aber, wenn die Migration offenkundig hakt. So läuft derzeit das neue System nicht und ein Rollback wohl auch nicht. Ja, ich kenne deren Interna nicht und lasse hier in den Augen eventueller Insider einfach nur Dampf ab, aber nein, bei Geld hört die Freundschaft auf. Die EDV-Strategen dort sind ja fein 'raus, denn niemand wird für die Ausfallzeiten, Folgekosten und womöglich gar Verzugszinsen der Kunden aufkommen. Verantwortung und Haftung? Weit gefehlt! Die Details der Migrationsentscheidung bzw. des Verfahrens sind offenkundig rein kostenbezogen gefallen. Sicherheit, Tests, Fallbackkonzepte kosten Zeit und Geld, aber, äääh, Geld ... irgendein BWL-verkorkster Entscheiderkreis hat hier gepokert .... aber nicht etwa verloren, denn verlieren kann immer nur der Kunde: seine Zeit und sein Geld!
Für den Anwender hat der Umstellungsvorgang so transparent zu laufen, daß er davon überhaupt nichts bemerkt. Wie die Bank-EDV das intern regelt, ist deren Problem bzw. deren Arbeit. Wieder einmal badet der Kunde es aus und das Ganze wird noch schöngeredet mit "alles neu, alles besser". Wie schon Kommentar o1 es sagte: ... "und es fehlt ein Rückfallkonzept. So etwas hätten wir uns früher nicht getraut."
Schluß für heute. Morgen früh um 8 Uhr kommt die Stunde der Wahrheit. Ich hoffe, daß es dann funktioniert.
Nachtrag am Dienstag, 03.01.2023, 07:50 Uhr:
Kontostandsabruf in StarMoney funktioniert, dann kann ich wohl auch gleich meine fälligen Überweisungen tätigen. Insoweit Dank an die Bank-EDV und bei mir Erleichterung, aber der Termin war dennoch ungünstig.
Ich werde meine Konten dort aber definitiv demnächst kündigen.
https://meine.postbank.de/iob5/#/einstellungen/auftragslimit
Der Login ist aus technischen Gründen aktuell nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut.
arrow2-rightWeiter zur Public Website
...war die aktuelle Meldung .... Oh!!! diese try and error Bank.
Vorher wurde bei einem Wertpapier-Order-Auftrag entschuldigt, Kauf nicht möglich - fehlende Produktunterlagen
Das von Ihnen ausgewählte Wertpapier kann bei der Deutschen Bank derzeit wegen fehlender Produktunterlagen nicht online gekauft werden. Möglicherweise werden die Pflichtunterlagen vom Produktanbieter technisch nicht schnell genug zur Verfügung gestellt. Bitte versuchen Sie es in einigen Augenblicken erneut. Ein Verkauf ist jederzeit möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren telefonischen Kundenservice oder Ihren Berater.
Dieses Wertpapier habe ich im Dez- 2022 regelmäßig über online-Brockerage geordert !!!!
Die Postbank zerschießt sich selbst, und der Kunde wird zum Betatester zu seinen eigenen Lasten (Verlust !!!)
Im Klartext : Es ist/war keine Systempflege sondern eine Imageumstellung mit noch mehr riesigen nervenden Werbebildchen, die ein konzentriertes Arbeiten am Bildschirm eklatant stören.
Man kann nicht aufhören sich über solch stümperhafte Arbeit zu ärgern.
"""Never change a running system""" das sollten sich die Verantworlichen mal hinter die Ohren schreiben.