Apple als erster Kunde: TSMC startet diese Woche Bau von 3nm-Chips
TSMC steht offenbar kurz vor dem Beginn der Fertigung von Chips mit einer Strukturbreite von nur noch drei Nanometern. Laut einem Bericht aus Asien wird schon in dieser Woche der Start der kommerziellen 3nm-Fertigung gefeiert. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
escalator am 27.12.22 um 11:04 Uhr
++2--
für das IPhone15 dürfte es zu spät sein. Es dauert etwa 3 Monate bis die ersten Chips fertig prozessiert sind.und wenn die dann nicht perfekt funktionieren, dauert es nochmal 3 Monate bis zum B-Design. Für Apple muss jetzt schon die komplett funktionierende Lieferkette szehen für das 15er Modell.
[re:1]
donald2603 am 27.12.22 um 19:36 Uhr
++--
@escalator: Ich gehe davon aus das TSMC schon in den vergangene drei Monaten in der Lage war sehr sehr kleine Mengen zu Testzwecken zu fertigen und Apple so die Chance hatte sein Design zu testen und eben jetzt erst die Massenfertigung langsam aufgenommen wird.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
- Samsung stichelt in Richtung iPhone 14 und fehlende Innovationen
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!