Kanzler sagt, 49-Euro-Ticket kommt "zügig", Länder sehen es anders
Eigentlich wollten Bund und Länder heute gute Nachrichten rund um den Nachfolger für das 9-Euro-Ticket verkünden. Die Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist geklärt, jetzt könne es laut Kanzler Scholz "zügig" kommen. Dem widerspricht aber sofort ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Davon profitieren werden nur jene, die bereits mit ÖPNV unterwegs sind. Entgegen dem 9 € Ticket wird das 49 € Ticket aber kaum jemanden davon überzeugen, vom Auto auf den ÖPNV zu wechseln und wenn, nur kurzfristig. Ausfälle, Verspätungen und Co.... da reichen 49 € nicht als Argument.
Kein Kontroll-Verkaufspersonal, Automaten, Wartung, Marketing plus
zusätzlichem Tourismus in Deutschland, Erhöhung der Lebensqualität auch für ärmere Bevölkerung, Klimaziele, Steuerersparnis durch Wegfall Kilometerpauschale,.....
Unterm Strich also durchaus finanzierbar, aber der Veränderungswille fehlt wohl und der Lobbyeinfluss ist wohl zu groß.
Ich habe nichts gegen die Unterstützung von Menschen mit geringem Einkommen (über ein subventioniertes Ticket), aber eine gewisse Steuerung funktioniert halt auch über den Preis und ist mMn notwendig.
Und ob das finanzierbar ist (neben den Milliarden, die zB die Bahn jährlich eh schon bekommt) würde ich mal infrage stellen.
Der wirtschaftliche Betrieb von Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen etc. kostet Geld und je enger das Netz und die Taktung sind, kostet es sehr viel Geld.
Wenn man nun ein Ticket preislich so begrenzt, wie das 49,- EUR Ticket, dann müssen entweder die Steuerzahler die fehlenden Kosten decken (also wir alle) oder das Netz und die Taktung müssen ausgedünnt werden, um mit dem zur Verfügung stehenden Geld auszukommen.
Irgendwie scheint mir das nicht komplett durchdacht.