Windows-Quellcode: Erste Sicherheitslücke entdeckt

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Folgt dann bald ein drittes Servicepack, wo ja das zweite erst noch im Beta-Stadium ist?
Und sind wir beim WinFuture Updatepack zur Jahresmitte schon bei der Version 2.0?
Mal abwarten.
:)
:P
Abstürze durch Bitmap-Dateien ?? Wo soll das noch hinführen...
Was die 2er UPs von WF angeht: Die Patches die jetzt erscheinen, sollten
ja laut Definition nicht mehr im SP2 dabei sein - Deadline war ja November 2003.
Aber ob das im Einzelfall für jeden Patch zutreffen wird, das wage ich auch mal
zu bezweifeln. Microsoft hat den richtigen Termin für das SP2 schon längst
verschlafen. Und das gilt nicht erst seit diesem Quellcode-Leak. Wenn es im
Sommer erscheint, ist es wahrscheinlich sowieso schon veraltet. Aber sie könnten
ja weitermachen.
endlich ist Windows auch open-source :) hehe
ist das noch nicht. Nur: es sind sicherheitsrelevante Teilbereiche dabei gewesen.
Das ist das eigentliche Problem. Quellcode-Leaks gab es auch schon vor diesem
letzten Donnerstag.
Ich denke wir müssen uns noch auf eineiges einstellen was Viren und Würmer betrifft!
Der erste ist ja schon da ! Jetzt kann mann dann noch nicht einmal mehr in Ruhe Bilder anschauen!!!!!!!
Und: War 2003 nicht eh das Schlimmste Jahr was Würmer & Exploits anging ?
Das ging anscheinend auch ohne Quellcode-Leak. Deswegen: System immer
auf dem letzten Patch-Stand halten. Das ist das mindeste was man momentan
tun sollte. Ach ja: den IE + OE kicken...
wollten :-)
Da kommt noch was auf uns zu - das steht schon mal fest. Der Internet Explorer
hat ausgedient. Und das nicht erst seit diesem Leak. Aber jetzt kann man ihn
nicht mal mehr für "vertrauenswürdige" Web-Seiten gebrauchen. Auch unser
aller Liebling, das RPC-Subsystem war mit von der Partie. Blaster lässt grüßen...
Greets
Freeman
Ich stimme dir zu. Mich interessiert aber auch das ganze Windows-Sicherheitslücken-Rumgezote überhaupt nicht. Seit dem ich einen Pc hab, nutze ich Windows und niemals hat jemand bei mir "beliebigen Code" ausgeführt und ich kenn auch keinen bei dem es so war. Am besten man lässt solche Nachrichten einfach weg und gibt den Patch einfach frei. Man muss ja nich die Welt künstlich verrückt machen, nur weil ein paar Freaks es schaffen könnten (meist nur theoretisch) ein Programm, oder einen Rechner "abzuschiessen".
Antwort: Sicher nicht.
keine Werbung für sich, oder eines seiner kommenden Betriebssysteme.
Zumal sich die fundamentalen Bestandteile so schnell auch nicht ändern
werden - besser gesagt können. Sonst wäre die Softwarekompatibilität nicht
mehr gegeben. Und die ist immer noch eine heilige Kuh bei MS. Wenn ein zu
hoher Anteil an Programmen nicht mehr laufen würde, würde auch die Windows
Basis zunehmend in Frage gestellt. Die Systeme sind immer weiter hochgezüchtet
worden, aber ein großer Teil der Schnittstellen und Automatismen funktioniert heute noch genauso wie früher - nämlich sicherheitstechnisch miserabel.
Und ob die "6." (naja, eigentlich dann erst 4.) NT-Generation da Besserung bietet, das muß erst noch bewiesen werden.
denn ich hätte vorher schon versucht dem vorzubeugen. Mit einigen Vorgehensweisen
von MS bin ich nämlich absolut nicht einverstanden. Und werde es auch in Zukunft
nicht sein, wenn das so weiter geht. (Ich bin XP Pro-User, nur als Erinnerung!)
Aber so wie es jetzt aussieht, kann man die Sache nur beobachten - und hoffen
das die Exploit-Welle nicht allzu stark ausfällt. Evtl. ist das auch eine Chance -
vielleicht begreifen sie jetzt endlich das einige Teilsysteme stärker überarbeitet
werden müssen, als es bis jetzt der Fall war. Der berüchtigte Tritt eben...
Darunter war auch ein Linux-System... :-)