T-DSL bald auch in Glasfaser-Regionen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz -
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Gispelmob -
Grundsätzliche Fragen zum DSL/ Telefonie
DK2000
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Cree Handlampe für Camping,Ausrüstung,Militär,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
17,59 €
Blitzangebot-Preis
12,02 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 5,57 €
Neue Nachrichten
- Party in Bonn: Ihr beschert der Telekom erstmals 100 Milliarden Umsatz
- Dragon Age 4: BioWare streicht Multiplayer, Fokus jetzt auf Einzelspieler
- FritzBox 6591: Vodafone stellt großes FritzOS 7.21-Update bereit
- Xbox Live hatte vergangene Nacht einen ungewöhnlich langen Ausfall
- SolarWinds-Hack: US-Senator greift nachlässiges Microsoft hart an
- Nach harter Kritik: Erste Screenshots des aufpolierten Halo Infinite
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich dachte immer, Glasfaser ist in Sachen Netzwerk das NonplusUltra.
Kann man nicht einfach eine Technologie ähnlich dem FibreChannel einsetzen, um die Leute, denen die Glasfaserleitungen bis ins Haus liegen, mit schnellen Internet zu versorgen? Also kein DSL, sondern wirklich Glasfaser bis in den PC.
Ich dachte gerade das wäre der Vorteil von Glasfaser, dass es so billig ist. Man kann ja über ein Glasfaserkabel zigtausend Gesprächer führen, wärend man bei Kupfer nur, hm, öhm, zwei? führen kann.
Mir geht es nicht mal so um DSL, sondern eher um eine Art Netzwerkanschluß. Bei meinem Vater in der Firma ist das Netzwerk aus Glasfaser.
Ist vielleicht ein wenig newbie gefragt, aber mit Netzwerk-Hardware habe ich mich nie wirklich auseinander gesetzt, wie ich gerade feststelle. Meine Kenntnisse reichen zum Kabelkrimpen und ich weiß, was ein Layer 8 Problem ist. Aber das wars auch schon.
ich müsste mal eben lesen zum begründen aber keine lust ^^
Ich habe gelesen, dass in den Glasfasergebieten tatsächlich die Glasfaser bis ins Haus geht. Das hat die Telekom gemacht, um für die Zukunft gerüstet zu sein, auch wenn man damals noch nicht wußte, wie die aussieht. Am Ende der Glasfaserleitung ist dann ein spezielles Spezialgerät :-), das aus Glasfaser wieder 2 Drähte macht.
OPAL-Netze sind bei der T-Com nur die Netze zwischen den DIVO`s (Digitale Vermittlungsstell Ort). Diese kann z.B. bei größeren Häusern (Hochhäusern) in diesen enthalten sein.
Der sogenannte letzte Meter ist generell aus Kupfer, also auch in die Wohnung an die Dose.
Problem bei dem Feldversuch (war wohl Jena oder Gera) war, dass durch simples umlöten in den VDSL-Modems die Bandbreite umgangen werden konnte.
Auch in Glasfasergebieten gibt es ein Paar Ausnahmen, die doch ein Kupferkabel an ihre kleine DIVO haben (kenne ich aus Potsdam auch ein beispiel).
Vermarktungsstrategie ist bei der Telekom, ISDN mit DSL an den Mann zu bringen. Darum hebt ja T-Online auch die Kosten für ISDN an und für DSL senkt es sie um zum Umsteigen zu bewegen (Was ja ungefähr so ist als ob ich sage kauf dir einen porsche dann darfst du auf die strasse, aber es gibt keine Porsche zu kaufen).
Das mit VDSL soll derfinitiv zur Cebit starten. Die T-Com ist ja momentan dran OPAL mit Cu zu überbauen.
Wer nicht warten will der kann ja auch DSL auf Mobilfunkbasis machen. Dazu siehe www.airdata.ag. Man bekommt eine SIM und ein Funk-Modem und kann DSL nutzen. Lizenzen sind für alle Ballungsräume vorhanden, nur die Hardware noch nicht installiert. In Stuttgart läufts schon. Preis wohl bei rund 10 Euro für die Flat und 29 als Grundgebühr.
soweit ich das gelernt hab, ist die Aussage soweit richtig von TottiPdm über VDSL.
Ein Problem ist, den Leuten dann klarzumachen warum die einen theoretisch mit bis max 50 MBit (VDSL) surfen können und die mit ADSL nur bei 10-12MBit max sind.
Warum hat die Telekom den ISDN eingeführt. Nur um für sich die Kosten zu senken.
Noch eine Sache zu Kupfer und DSL. Welcher von euch hat den einen Analog Anschluss??? Theoretisch wäre es nämlich mit diesen Geräten möglich, wenn der Splitter etwas anders aufgebaut wäre, eine höhere Bandbreite drauf zu bekommen als mit DSL bei einem ISDN Anschluss. Und wird es gemacht??? Nein, weil die Leute einfach glauben digital ist besser und die da kann ich das und das machen. Das sogut wie alles mittlerweile auch im Analogen Netz realisiert wurde ist da uninteressant.
Grüße