Apple iPhone 14 (Pro): "Größere" Akkus ohne echte Auswirkungen

Die im Herbst erwartete Apple iPhone 14-Familie soll mit größeren Akkus ausgestattet werden. Dass die Steigerung der Kapazität gegenüber den Vorgängern jedoch nur vergleichsweise gering ausfällt, zeigt nun ein neu­er Leak. ... mehr... Apple, Smartphones, Leaks, Konzept, Renderbilder, Renderbild, iPhone 14 Pro, Renderings Apple, Smartphones, Leaks, Konzept, Renderbilder, Renderbild, iPhone 14 Pro, Renderings LetsGoDigital

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Es gab ja zwischenzeitlich auch keine Verbesserungen der Akkutechnologie (die in der Massenfertigung rentabel ist), die für mehr Energiedichte sorgen konnte. Dementsprechend kann die Kapazität nur mit grösseren Akkus erreicht werden, womit die kommende Generation auch hätte wachsen müssen.
 
@mil0: Natürlich gibt es Verbesserungen. Die bekommst Du nur nicht mit. Die werden im laufenden Produkt eingepflegt. Vor ein paar Jahren hatte ein Akku derselben Größe eine Kapazität von vielleicht 2500mAh, jetzt eben 4000mAh+.
Wie soll das Werbematerial aussehen, "das neue iPhone, jetzt mit Graphenesiliziumanoden für 10% mehr Energiedichte und 20% geringeren Spannungsabfall"?
 
@Stamfy: Das würde ich tatsächlich gerne lesen :D
 
@bigspid: haha ja ich auch.
Könnte mir darunter mehr vorstellen als einfach nur "Es ist besser als vorher! Aber fragt nicht wieso!"
 
@Stamfy: Ja, vor ein paar Jahren. Aber zwischen Sommer 2021 und Sommer 2022 ist nicht wirklich was passiert.
 
@mil0: Wenn Du z.B. den Akku von Xiaomi nicht berücksichtigst, stimmt das. Teilweise.
https://www.smartdroid.de/xiaomi-hypercharge-interview/

Generell ist das Thema Energiedichte bei Lithium-Zellen nicht mehr so einfach, weil es da um die Leistung des "Materials" geht. Man beachte aber zum Beispiel die Lithium-Eisenphosphat-Akkus der Elektroautos. Die haben auch eine geringere Energiedichte, sind aber einfacher in ein package zu integrieren so dass das finale Akkupack die selbe Energiedichte hat wie klassische Li-Poly-Zellen und Co.
Generell scheint der Forschungsansatz der letzten Jahre primär drei Stoßrichtungen zu kennen: Ladegeschwindigkeit, Kosten, weniger Temperaturprobleme auch bei hoher Last/Ladung.
 
Die 'gestiegene' Akkukapazität ist absolut lachhaft. Als würden 50-100 mAh eine ernstzunehmende Verbesserung darstellen.
 
@masterjp: Was ist hier lachhaft? Ist ja nicht so, dass Apple die Akkukapazitäten erwähnt oder gar damit geworben hätte und überhaupt eine Verbesserung erreichen möchte. Und zu guter Letzt sind wir hier gerade in der Gerüchteküche unterwegs.
 
Es müsste ein Hersteller mal den Mut haben und ein Smartphone auf den Markt bringen das doppelt so dick ist und das dafür dann 3-4 Tage läuft.
 
@Toerti: Es wäre spannend zu sehen ob das dann so gut ankommt wie die teuren Telefone mit kleinem Display. Die kauft ja auch keiner. Allerdings bin ich bei deinem Vorschlag optimistischer.
 
@Toerti: Schaue dir das Energizer P18K an.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr 3D-Scanner Creality CR-Scan Lizard - Premium-Kit, 0,05 mm Genauigkeit und 10 FPS Scangeschwindigkeit 3D-Scanner, Aluminiumstecker in Luftfahrtqualität, Handheld-/Plattenspieler-Modus3D-Scanner Creality CR-Scan Lizard - Premium-Kit, 0,05 mm Genauigkeit und 10 FPS Scangeschwindigkeit 3D-Scanner, Aluminiumstecker in Luftfahrtqualität, Handheld-/Plattenspieler-Modus
Original Amazon-Preis
859,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
730,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 129
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!