Apple iPhone 14 (Pro): "Größere" Akkus ohne echte Auswirkungen
Die im Herbst erwartete Apple iPhone 14-Familie soll mit größeren Akkus ausgestattet werden. Dass die Steigerung der Kapazität gegenüber den Vorgängern jedoch nur vergleichsweise gering ausfällt, zeigt nun ein neuer Leak. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
3D-Scanner Creality CR-Scan Lizard - Premium-Kit, 0,05 mm Genauigkeit und 10 FPS Scangeschwindigkeit 3D-Scanner, Aluminiumstecker in Luftfahrtqualität, Handheld-/Plattenspieler-Modus

Original Amazon-Preis
859,99 €
Blitzangebot-Preis
730,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 129 €
Neue Nachrichten
- Android-App hört Nutzer ab: Forscher entdecken Trojaner im Play Store
- FritzBox 7590 AX und Wi-Fi 6 Repeater bei Media Markt zum Tiefpreis
- QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
- Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
- Diablo 4: Blizzard hat Ärger durch angeblich inszenierte Live-Fragerunde
- Stark reduziert: Media Markt bietet Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Microsoft Defender erhält Performance-Modus für Windows 11 Dev Drive
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wie soll das Werbematerial aussehen, "das neue iPhone, jetzt mit Graphenesiliziumanoden für 10% mehr Energiedichte und 20% geringeren Spannungsabfall"?
Könnte mir darunter mehr vorstellen als einfach nur "Es ist besser als vorher! Aber fragt nicht wieso!"
https://www.smartdroid.de/xiaomi-hypercharge-interview/
Generell ist das Thema Energiedichte bei Lithium-Zellen nicht mehr so einfach, weil es da um die Leistung des "Materials" geht. Man beachte aber zum Beispiel die Lithium-Eisenphosphat-Akkus der Elektroautos. Die haben auch eine geringere Energiedichte, sind aber einfacher in ein package zu integrieren so dass das finale Akkupack die selbe Energiedichte hat wie klassische Li-Poly-Zellen und Co.
Generell scheint der Forschungsansatz der letzten Jahre primär drei Stoßrichtungen zu kennen: Ladegeschwindigkeit, Kosten, weniger Temperaturprobleme auch bei hoher Last/Ladung.