Spotify HiFi: Musik-Streaming in verlustfreier CD-Qualität kommt
Mit Spotify HiFi kündigt der Streaming-Dienst für dieses Jahr ein zusätzliches Abo an, das Musik in verlustfreier CD-Qualität mit einer deutlich höheren Bitrate übertragen soll. Damit schließt Spotify zu Tidal, Deezer und Amazon Music auf, ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Spotify-Download
Neue Grafiken zu Spotify
Videos zum Thema Spotify
Beliebt im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:19 Uhr
Dazaka Mini Schraubendreher Set

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Elden Ring: Weitere Leaks lassen auf baldige Ankündigung hoffen
- Kurioser Streit: Publisher verkauft alte Version, Entwickler warnt
- Windows 10: Käufer von Billig-Keys werden zur Polizei vorgeladen
- Peinlich: Alle Fachleute zerreißen Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz
- Diese CPUs sollen AMD schlagen: Intel Rocket Lake Line-up zeigt sich
- Snoop Dogg stellt nach Ragequit ungewöhnlichen Streaming-Rekord auf
- Radeon RX 6700 XT: PowerColor teasert die neue Hellhound-Serie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Mit 320 kbit mp3 war ich aber immer zufrieden und 320 kbit ogg ist ja sogar noch besser als mp3.
die oben genannten 1411 kbit klingen für mich nach einem flac Stream? 16 bit stereo, 44100 Hz Abtastrate, also CD Qualität.
LP Qualität kann man hingegen schlecht auf ne Bitrate festnageln, weil es ja Analaog ist.
LPs können einen höheren Dynamikumfang haben, aber das liegt eher am Master Prozess als an der Bitrate.
Ich denke auch für "LP Qualität" reicht 16 bit Stereo mit 44100 Hz.
Im Zweifel könnte man auf 24 bit und 48000 Hz gehen, aber mehr wäre eig Verschwendung, außer das Master hatte schon mehr, oder es kommen merh Kanäle dazu, also z.B. 5.1 (was ich toll fände!)
Stichwort: Nyquist.
So oder so ist es physikalisch trotzdem nicht möglich, man kann höchstens mit großem Aufwand verdammt nah ran kommen.
eine LP kann gut klingen, keine Frage, aber das ist weit weg von HD-Musik.
LP ist Natur. Diese Scheiben leben. Das ist das Master, mit allen Nebeneffeckten die es im Studio gibt. Wenn es denn nicht vorher digital aufgenommen (das wäre ja ok), bearbeitet (das wederum nicht) und anschließend gepresst wurde. Das würde ich dann "Verarsche" nennen. Dann hääte ich ein digitales Signal, was nach dem zehnten mal Abspielen kratzt...
Aufbereitet (gemastert) sind sowieso alle Werke, egal ob sie auf LP oder CD erscheinen. LP hat aber beim abspielen technisch bedingt mehr Probleme als eine CD. aber auch CDs sind oft derart schlecht abgemischt, dass sie zum vergessen sind. Aber wenn alle Ausgangssituationen gleich sind und die Abmischung richtig und ehrlich gemacht wird (wie es bei CDs bis 1992 gemacht wurde, seitedem ist es ein Glückspiel), und dann auf LP und CD gepresst wird, dann würd ich CD immer vorziehen.
Für den kleinen Prozentsatz an Personen, für die der Unterschied wichtig ist, ist 1400 kbit am Ende vielleicht auch wieder zu wenig.
Was mich interessieren würde wäre Streaming von Orchester und Konzertaufnahmen in Surround.
Außerdem hör ich lieber mit einer Anlage statt mit Kopfhörern, weil man dann trotzdem noch die Türklingel hört ;)
Für alle anderen wäre es rausgeschmissenes Geld, egal mit welchem Equipment.