Google veröffentlicht auch MacOS-Exploit vor Patch-Verfügbarkeit
Googles Project Zero-Team hat jetzt auch mal Informationen zu einer Sicherheitslücke in Apples Betriebssystem MacOS veröffentlicht, bevor der Hersteller einen Patch an die Nutzer schickte. Denn die Frist von 90 Tagen ist verstrichen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue MacOS-Screenshots
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft_mac:
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom -
Android TV Box mit Android 7.1
Towanda2
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- WatchOS 10 ändert Navigationsweise und bekommt schlauere Widgets
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
- Schneller als Xeon: Apple stattet Mac Pro mit seinem M2 Ultra aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Aber inzwischen gibt es genug potentielle Opfer mit potentiell großem Geldbeutel und dann sind kriminelle schnell bei der Sache.
Hätte Linux einen signifikanten Enduser Anteil, würden dafür auch mehr entsprechende Malware Programme in den Umlauf geraten.
Und das "Argument" mit dem Marktanteil funktioniert auch nur bedingt: iOS hat einen signifikanten Marktanteil und eine "Opfer" Gruppe, die wenig Probleme hat, Geld auszugeben. Trotzdem ist bisher noch kein funktionierender Virus bekannt, der iOS kompromittiert hätte.