Shell gibt Amazon an Tankstellen Platz für eigene Packstationen
Handelsblatt. Dabei handelt es sich im Grunde um eine Packstation, wie man sie von der normalen Paket-Post kennt. Die Sendung wird hier nicht vom Logistiker zum Kunden nach Hause geliefert, sondern von Amazon selbst vor Ort in ein Schließfach gepackt, wo sie auf die Abholung durch den Kunden wartet.
Für die Käufer selbst ist es natürlich die bequemste Art, wenn das Paket direkt zur Wohnungstür kommt. Doch die meisten Menschen sind zur fraglichen Zeit ohnehin nicht zu Hause oder wohnen gar in oberen Stockwerken, die von den überlasteten Zustellern gar nicht erst beliefert werden. Oft muss der Empfänger seine Ware also ohnehin irgendwo abholen - im besten Fall bei einem Nachbarn, oder aber in umliegenden Geschäften beziehungsweise dem nächsten Postamt. Die Packstationen von DHL erfreuen sich als Zielort einiger Beliebtheit, da man hier nicht davon abhängig ist, dass gerade Öffnungszeiten sind oder man den Nachbarn nun selbst antrifft.
Als Standorte kommen durch die Kooperation mit Shell nun hierzulande rund 2.000 Tankstellen in Frage. Eine Ausweitung auf weitere Länder bietet Amazon die Möglichkeit, weltweit sogar 43.000 Orte zu beliefern. Für den Konzern ist dies wesentlich günstiger, als zusätzlich noch mehr eigene Lieferanten einzustellen, was für eine Nachhause-Lieferung nötig wäre. Letzteres erledigt das Unternehmen zumindest in großen Metropolen aber auch schon selbst oder in enger Kooperation mit kleineren Kurierfirmen, wenn Käufer ihre Ware binnen weniger Stunden zugestellt bekommen wollen.
Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos testen Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
An ersten Shell-Tankstellen im Münchener Raum wird inzwischen der "Amazon Locker"-Service angeboten, berichtet das Für die Käufer selbst ist es natürlich die bequemste Art, wenn das Paket direkt zur Wohnungstür kommt. Doch die meisten Menschen sind zur fraglichen Zeit ohnehin nicht zu Hause oder wohnen gar in oberen Stockwerken, die von den überlasteten Zustellern gar nicht erst beliefert werden. Oft muss der Empfänger seine Ware also ohnehin irgendwo abholen - im besten Fall bei einem Nachbarn, oder aber in umliegenden Geschäften beziehungsweise dem nächsten Postamt. Die Packstationen von DHL erfreuen sich als Zielort einiger Beliebtheit, da man hier nicht davon abhängig ist, dass gerade Öffnungszeiten sind oder man den Nachbarn nun selbst antrifft.
Konkurrenz zu DHL
Da ohnehin viele Sendungen an die Abhol-Automaten gehen, ist es für Amazon durchaus sinnvoll, solche selbst zu betreiben. Dann spart man sich auch gleich noch die zusätzlichen Kosten und Prozess-Risiken, die mit der Einschaltung eines zusätzlichen Logistikers verbunden sind.Als Standorte kommen durch die Kooperation mit Shell nun hierzulande rund 2.000 Tankstellen in Frage. Eine Ausweitung auf weitere Länder bietet Amazon die Möglichkeit, weltweit sogar 43.000 Orte zu beliefern. Für den Konzern ist dies wesentlich günstiger, als zusätzlich noch mehr eigene Lieferanten einzustellen, was für eine Nachhause-Lieferung nötig wäre. Letzteres erledigt das Unternehmen zumindest in großen Metropolen aber auch schon selbst oder in enger Kooperation mit kleineren Kurierfirmen, wenn Käufer ihre Ware binnen weniger Stunden zugestellt bekommen wollen.
Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos testen Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Thema:
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Upload: Neuer Trailer stimmt auf Staffel 3 der Sci-Fi-Serie ein
- Totally Killer: Trailer zur Zeitreise-Horrorkomödie von Amazon
- Gen V: Neuer Trailer stimmt auf die Spin-off zu 'The Boys' ein
- The Continental - Neuer Trailer zur John Wick-Miniserie veröffentlicht
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen