AMD will mit Mega-Chip für Server den Opteron-Hype wiederholen
Doch nun will man mit einem neuen Mega-Chip punkten. Dafür sollen High-End-Modelle des Zen in einem Chip mit einer leistungsstarken GPU der neuen Vega-Linie kombiniert werden, berichtet die PCWorld. Das Ergebnis könnte - so AMD denn alles richtig macht - ein Server-Prozessor sein, dem Intel in bestimmten High Performance-Bereichen wenig entgegensetzen kann.
Erfahrungen sind da
Die Kombination beider Technologien sei im Server-Segment äußerst sinnvoll, betonte AMD-Chefin Lisa Su. Und sie sicherte zu, dass der fragliche Chip in absehbarer Zeit auf den Markt kommen werde. In diesem Jahr passiert dies sicherlich nicht mehr, aber für 2017 wäre es durchaus anzunehmen.Das Prinzip, nach dem die AMD-Entwickler hierbei arbeiten, ist keineswegs neu. Chips, in denen ein CPU-Bereich und eine Grafikeinheit miteinander kombiniert sind, liefert das Unternehmen bereits seit einiger Zeit als Sonderanfertigungen für die Spielekonsolen von Microsoft und Sony. Im Prozessor der Xbox One findet sich beispielsweise die achtkernige Jaguar-CPU und ein Radeon-Grafikchip.
Intel hat im Grunde auch einen Server-Chip im Angebot, bei dem unterschiedliche Designs kombiniert sind: Der Xeon Phi 7290. In diesem sind 72 CPU-Kerne zusammengefasst, denen außerdem separate Einheiten für Vektor-Berechnungen zur Seite stehen.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
Umidigi G1 2+32GB

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 10,01 €
Neue Nachrichten
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen