ASUS T101: Kleines 2-in-1 soll mit mehr Speicher Kunden locken
Jetzt kommt also mit dem T101, das den Namen eines älteren EeePC-Modells von ASUS übernimmt, der direkte Nachfolger, mit dem man wieder auf das gleiche Konzept setzt. Das Gerät hat nach Angaben von MiniMachines ein 10,1 Zoll großes HD-Display mit 1280x800 Pixeln Auflösung und bietet einen IPS-Bildschirm mit einer Helligkeit von bis zu 400 Candela - 100 mehr als zuvor.
Im Innern tut nun der neue Intel Atom x5-Z8350 Quadcore-SoC seinen Dienst, bei dem es sich um einen vierkernigen x86-SoC auf Basis der "Cherry Trail"-Architektur handelt. Der Chip arbeitet mit einem Basistakt von 1,44 Gigahertz und beschleunigt bei Bedarf auf bis zu 1,92 GHz. Er wird hier grundsätzlich mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert - zumindest offiziell unterstützt der Atom-SoC nicht mehr RAM, andere Hersteller verbauen ihn jedoch auch mit vier GB, so dass offen bleibt, ob ASUS nicht zur Computex doch noch eine Variante mit mehr Speicher ankündigt.
Bei den SSDs setzt ASUS bei dem neuen Transformer Book-Modell auf 64 oder 128 GB Flash-Speicher, der per eMMC angebunden ist. Hinzu gesellen sich auch noch ac-WLAN mit Dual-Band-Unterstützung, Bluetooth 4.1 sowie jeweils ein MicroHDMI-Ausgang, ein MicroUSB-Anschluss, ein MicroSD-Kartenleser, der auch zur Speichererweiterung dienen kann, sowie ein vollwertiger USB-2.0-Port. Auf einen USB Type-C-Port verzichtet ASUS.
Das überarbeitete Keyboard-Dock bietet eine vollwertige Tastatur im Island-Design und kommt ohne einen integrierten Akku daher. Auch auf die Integration zusätzlicher USB-Anschlüsse verzichtet ASUS hier. Der Grund dafür dürfte sein, dass das Keyboard-Dock lediglich von starken Magneten am Tablet-Teil des T101 gehalten wird, so dass die Pogo-Pins für die Verbindung zur Tastatur keinen dauerhaften Kontakt haben.
Äußerlich entspricht das ASUS T101 weitestgehend dem Vorgängermodell, der Hersteller setzt aber auf ein mattes Kunststoffgehäuse und versieht zumindest die Tastatur mit einem auffälligen geometrischen Muster. Das in diversen Farbvarianten erwartete ASUS Transformer Book T101 wird vermutlich ab August in den Handel kommen, wobei der Einstiegspreis dann bei rund 300 Euro liegen soll.
Mehr zum Thema: Asus
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Asus ROG Phone 3 - Neues Gaming-Smartphone vorgestellt
- Asus schaut sich Flüssigmetall-Kühlung bei Übertaktungsprofis ab
- Asus VG27AQ im Test: Monitor mit 165 Hertz, FreeSync und G-Sync
ROG Strix XG279Q im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:14 Uhr
Wlan Smart Steckdose, Intelligente Plug Smart Home Steckdosen Wifi Stecker Alexa Stecker, Aoycocr Smart Plug Funktionieren mit Alexa Echo und Echo Dot, Google Home und, Kein Hub erforderlich (1Pack)

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
9,99 €
Ersparnis zu Amazon 38% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
- AMD-CEO: Ryzen 5000 & Radeon 6000 erst im Sommer breit verfügbar
- Vom Flugzeug ins All: Virgin Orbit gelingt erstmals LauncherOne-Start
- Bastler starten Windows 10X auf dem Surface Go LTE & Lumia 950 XL
- Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt
- Kein Sex für 'Terroristen': Dating-Apps werfen Kapitol-Angreifer raus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!