Nicht nur Android & iOS: AnTuTu-Benchmark nun für Windows 10
über den Store heruntergeladen werden. Neben Windows 10 Mobile wird angeblich auch Windows 10 unterstützt. Bisher hatte man lediglich eine inzwischen stark veraltete Ausgabe dort verfügbar gemacht, die technisch nicht auf dem neuesten Stand war und selbst mit neueren Windows-Smartphones kaum umgehen konnte. Dementsprechend waren die Ergebnisse dann auch praktisch wertlos.
Mit der neuen Universal-App von AnTuTu soll sich dies nun hoffentlich ändern, was erste Tests auch zu belegen scheinen. So ordnet sich das Microsoft Lumia 950 XL mit seinem Snapdragon 810 Octacore-Prozessor erwartungsgemäß weit oben in der Liste der höchsten Benchmark-Werte ein, während das Lumia 950 mit dem Snapdragon 808 ebenfalls respektable Werte erreicht und entsprechend in der Liste in der gleichen Region landet wie etwas das mit dem gleichen Prozessor ausgerüstete Nexus 5X von LG.
AnTuTu versucht mit einer Reihe von standardisierten Tests über alle mobilen Betriebssysteme hinweg den Vergleich der Hardware-Leistung zu ermöglichen. Dazu werden zum Beispiel die 3D- und UX-Performance gemessen, aber auch die Leistung von CPU, RAM und Speicher fließen in die Gesamtpunktzahl ein. Wie groß der Nutzen eines Benchmarks ist, hängt natürlich auch davon ab, was der Anwender über das zu testende Gerät herausfinden möchte. Unter anderem lassen sich so auch die Schwächen in bestimmten Teilbereichen wie der Speicherbandbreite feststellen.
Im Vergleich zu Android ist der Nutzen natürlich etwas beschränkt, schließlich verbauen Microsoft und seine weiteren Hardware-Partner bisher ausschließlich Prozessoren des Weltmarktführers Qualcomm. Spätestens mit der Verfügbarkeit der ersten Tablets mit Rockchip-Plattform und Windows 10 Mobile können wir dank AnTuTu aber zumindest prüfen, ob man lieber ein Gerät mit Qualcomm- oder doch mit Rockchip-CPU erwerben sollte, wenn man möglichst viel Leistung wünscht.
AnTuTu Benchmark 6.0.3 Beta 3 kann in Form einer Universal-App für Windows 10 Mit der neuen Universal-App von AnTuTu soll sich dies nun hoffentlich ändern, was erste Tests auch zu belegen scheinen. So ordnet sich das Microsoft Lumia 950 XL mit seinem Snapdragon 810 Octacore-Prozessor erwartungsgemäß weit oben in der Liste der höchsten Benchmark-Werte ein, während das Lumia 950 mit dem Snapdragon 808 ebenfalls respektable Werte erreicht und entsprechend in der Liste in der gleichen Region landet wie etwas das mit dem gleichen Prozessor ausgerüstete Nexus 5X von LG.
AnTuTu versucht mit einer Reihe von standardisierten Tests über alle mobilen Betriebssysteme hinweg den Vergleich der Hardware-Leistung zu ermöglichen. Dazu werden zum Beispiel die 3D- und UX-Performance gemessen, aber auch die Leistung von CPU, RAM und Speicher fließen in die Gesamtpunktzahl ein. Wie groß der Nutzen eines Benchmarks ist, hängt natürlich auch davon ab, was der Anwender über das zu testende Gerät herausfinden möchte. Unter anderem lassen sich so auch die Schwächen in bestimmten Teilbereichen wie der Speicherbandbreite feststellen.
Im Vergleich zu Android ist der Nutzen natürlich etwas beschränkt, schließlich verbauen Microsoft und seine weiteren Hardware-Partner bisher ausschließlich Prozessoren des Weltmarktführers Qualcomm. Spätestens mit der Verfügbarkeit der ersten Tablets mit Rockchip-Plattform und Windows 10 Mobile können wir dank AnTuTu aber zumindest prüfen, ob man lieber ein Gerät mit Qualcomm- oder doch mit Rockchip-CPU erwerben sollte, wenn man möglichst viel Leistung wünscht.
Mehr zum Thema: Windows 10 Mobile
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- Seit Windows 95: Das Startmenü und der Desktop im Wandel der Zeit
- Windows startet mit Galaxy Note 20 Android-Apps auf dem PC-Desktop
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3400GE | 16 GB RAM 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 11 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, DisplayPort | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neue Nachrichten
- Windows Terminal: Neues Einstellungs-Menü mit grafischer Oberfläche
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen