Google veröffentlicht Android 5.1.1, spricht insgesamt 34 Commits an
Insgesamt 34 "Commits" bei Android 5.1.1
Das nun veröffentlichte Update auf Android 5.1.1 kann hingegen mit "Business as usual" zusammengefasst werden, es bringt in erster Linie kleinere Fehlerbehebungen mit sich. Android Police hat sich die dazugehörigen Entwickler-Kommentare im Android Open Source Project angesehen und daraus einen Changelog generiert.Diese Liste bietet alle Änderungen zwischen Version v5.1.0_r5 (LMY47O) und der aktuellen v5.1.1_r1 (LMY47V). Die Bugfixes, die man dort finden kann, gelten nicht automatisch für alle Geräte (in der Regel aus der Nexus-Reihe), sondern sprechen immer wieder einzelne bzw. spezifische Fehler an. Insgesamt konnten 34 so genannte Commits gefunden werden, die meisten davon richten sich an Kern-Funktionen des Betriebssystems, Medien-Dekodierung, Handhabung sowie Telefonie.
Der wahrscheinlich "größte" Bugfix betrifft die Nexus-Geräte mit den Nummern 5 und 6, hier wird ein Timeout bei der Kamera angesprochen. Ebenfalls dabei sind einige Sicherheitsupdates, diese dürften aber keine allzu dramatischen Lücken ansprechen.
Siehe auch: Android 5.1 wurde offiziell vorgestellt, Verteilung hat nun begonnen
Thema:
Neue Android-Bilder
Videos zum Thema Android
- Jmgo N1 Ultra: Triple-Color-Laser-Projektor mit Android im Test
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- OnePlus Nord 2T: Solide Android-Mittelklasse mit starker Kamera
- Honor Pad 8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum 12 Zoll Android-Tablet
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- "5Ghoul": Chip-Sicherheitslücken schalten 5G-Telefone aus
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen