Acer One S1001: Windows-Tablet mit HDD im Keyboard-Dock
Windows 8.1 ausgerüstetes 10,1-Zoll-Tablet, das im unteren Preissegment angesiedelt ist. Zunächst kommt das Gerät in Indien auf den Markt, wo es bei Amazon seit Ende Januar zum Preis von umgerechnet 280 Euro vertrieben wird. Dafür bekommt der Kunde ein mit 1280x800 Pixeln arbeitendes Display, bei dem es sich um ein IPS-Panel mit geringer Blickwinkelabhängigkeit handeln dürfte.
Bei dem vorerst ausschließlich erhältlichen günstigeren Modell wird ein mit einem Gigabyte Kapazität recht begrenzter Arbeitsspeicher verbaut, zu einem noch nicht bekannten späteren Zeitpunkt soll aber eine etwas teurere Variante mit zwei GB RAM auf den Markt kommen. Abgesehen vom Arbeitsspeicher sind die beiden Modelle des Acer One S1001 aber scheinbar identisch, auch wenn offizielle Angaben des Herstellers noch nicht vorliegen.
Acer rüstet das neue 2-in-1-Gerät demnach mit einem Intel Atom Z3735 Quadcore-SoC aus, wie er auch in vielen anderen günstigen Windows-8.1-Tablets zu finden ist. Der Chip bietet vier x86-Kerne mit einem Basistakt von 1,33 Gigahertz, die bei Bedarf auf bis zu 1,83 GHz hochschalten. Außerdem sind wie erwähnt ein oder zwei GB RAM sowie 32 GB interner Flash-Speicher an Bord. War die Festplatte im Tastatur-Dock beim Vorgänger Switch 10 noch optional, ist sie nun zum Standard geworden, so dass jedes S1001 mit einer 500-GB-HDD daherkommt, die zur Ablage von beliebigen Inhalten dient.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein MicroHDMI-Ausgang, jeweils eine VGA- und eine 2-Megapixel-Kamera auf Vorder- und Rückseite, ein vollwertiger USB-2.0-Port am Dock, ein MicroUSB-Port am Tablet selbst sowie ein Kartenleser. Hinzu kommen N-WLAN und Bluetooth 4.0 sowie ein 6000mAh-Akku, der gegenüber dem Switch 10 nur geringfügig mehr Kapazität bietet. Ob und wann Acer das One S1001 auch in Deutschland anbieten will, ist derzeit noch unklar.
Das Acer One S1001 ist ein mit Bei dem vorerst ausschließlich erhältlichen günstigeren Modell wird ein mit einem Gigabyte Kapazität recht begrenzter Arbeitsspeicher verbaut, zu einem noch nicht bekannten späteren Zeitpunkt soll aber eine etwas teurere Variante mit zwei GB RAM auf den Markt kommen. Abgesehen vom Arbeitsspeicher sind die beiden Modelle des Acer One S1001 aber scheinbar identisch, auch wenn offizielle Angaben des Herstellers noch nicht vorliegen.
Acer rüstet das neue 2-in-1-Gerät demnach mit einem Intel Atom Z3735 Quadcore-SoC aus, wie er auch in vielen anderen günstigen Windows-8.1-Tablets zu finden ist. Der Chip bietet vier x86-Kerne mit einem Basistakt von 1,33 Gigahertz, die bei Bedarf auf bis zu 1,83 GHz hochschalten. Außerdem sind wie erwähnt ein oder zwei GB RAM sowie 32 GB interner Flash-Speicher an Bord. War die Festplatte im Tastatur-Dock beim Vorgänger Switch 10 noch optional, ist sie nun zum Standard geworden, so dass jedes S1001 mit einer 500-GB-HDD daherkommt, die zur Ablage von beliebigen Inhalten dient.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein MicroHDMI-Ausgang, jeweils eine VGA- und eine 2-Megapixel-Kamera auf Vorder- und Rückseite, ein vollwertiger USB-2.0-Port am Dock, ein MicroUSB-Port am Tablet selbst sowie ein Kartenleser. Hinzu kommen N-WLAN und Bluetooth 4.0 sowie ein 6000mAh-Akku, der gegenüber dem Switch 10 nur geringfügig mehr Kapazität bietet. Ob und wann Acer das One S1001 auch in Deutschland anbieten will, ist derzeit noch unklar.
Thema:
Acers Aktienkurs
Neue Acer-Bilder
Videos zu Acer-Produkten
- Acer Predator Helios 300 ausprobiert: 3D-Gaming ganz ohne Brille
- Gaming-Notebook mit OLED: Acer Predator Triton 300 SE im Hands-on
- Acer Swift 3: Neuauflage des Notebooks mit OLED-Display vorgestellt
- Acer ConceptD 7 Ezel: Innovatives Notebook für Kreative
- Acer Spin 5 guckt sich 3:2-Display bei Microsoft ab - und das ist gut so
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
- TikTok ohne Werbung: Codeschnipsel enthüllen geplante Abo-Kosten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen