LTE, 1080p: Snapdragon 210 soll den Einsteigermarkt zurückerobern

Der Halbleiterhersteller Qualcomm ist zweifellos die absolute Marktgröße, wenn es um mobile Prozessoren für Mittelklasse- sowie Top-Geräte geht. Auf dem Einsteigermarkt läuft es dagegen deutlich schlechter, da man hier von Herstellern wie MediaTek erfolgreich bedrängt wird. Der nun vorgestellte Snapdragon 210 soll dank LTE-Konnektivität den Rückstand aufholen. Qualcomm gilt als absolute Marktmacht in der mobilen Mittelklasse, von den Topmodellen ganz zu schweigen. Das Hochpreissegment verlor zuletzt - insbesondere aufgrund einer nachlassenden Nachfrage im Bereich der Tablets - aber einiges an Fahrt. Entsprechend konzentrieren sich viele Hersteller nun auf die "aufstrebenden Märkte" wie China und Indien.

Und hier hat Qualcomm aktuell nicht ganz so gute Karten: Wie Engadget schreibt, steckte etwa in China im dritten Quartal dieses Jahres in 40 Prozent aller verkauften Smartphones ein MediaTek-Chipsatz, Qualcomm kam dagegen nur auf 27 Prozent.

Klasse für unter 100 Dollar

Es überrascht also nicht, dass sich Qualcomm nun auf das Einsteigersegment - explizit erwähnt wurden (vertragsfreie) Smartphones für unter 100 Dollar - konzentriert, entsprechend hat man heute den Snapdragon 210 vorgestellt.

Der Chipsatz bietet LTE (Kategorie 4), duales LTE (für zwei SIMs) wird ebenfalls unterstützt. Der "System on a Chip"-Prozessor (SoC) hat vier Kerne, als Grafikeinheit steht eine Adreno-304-GPU zur Verfügung. Bildschirme mit einer Auflösung von 1080p und Hardware-HEVC (High Efficiency Video Coding) werden unterstützt.

Optische Sensoren sind bis zu acht Megapixeln möglich, funktionell sind unter anderem HDR, Autofokus und automatischer Weißabgleich mit an Bord. Zusätzlich dazu ist die Qualcomm-eigene "Quick Charge 2.0"-Technologie integriert, diese erlaubt es nach Herstellerangaben ein um 75 Prozent schnelleres Aufladen des Smartphones.

Ein recht großes Aber gibt es: Qualcomm hat die Veröffentlichung des zweifellos sehr interessanten Chipsatzes erst für die erste Jahreshälfte von 2015 in Aussicht gestellt, damit hat die Konkurrenz noch jede Menge Zeit, mit vergleichbaren Prozessoren zu kontern. Qualcomm, Prozessoren, Qualcomm Snapdragon, Arm Prozessor, MSM8960 Qualcomm, Prozessoren, Qualcomm Snapdragon, Arm Prozessor, MSM8960 Qualcomm
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr Cudy AC1200 Dualband Gigabit Wlan Mesh Router, 867Mbit/s 5 GHz + 300Mbit/s 2.4 GHz, 4 Gigabit LAN-Port, VPN, WR1300Cudy AC1200 Dualband Gigabit Wlan Mesh Router, 867Mbit/s 5 GHz + 300Mbit/s 2.4 GHz, 4 Gigabit LAN-Port, VPN, WR1300
Original Amazon-Preis
39,90
Im Preisvergleich ab
35,69
Blitzangebot-Preis
25,41
Ersparnis zu Amazon 36% oder 14,49
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!