Lenovo MIIX 2: Win-8.1-Tablet mit Magnet-Keyboard
Klassische Notebooks scheinen für viele Hersteller langsam aber sicher zum alten Eisen zu gehören. Auch Lenovo setzt mit seinen neuen Miix 2-Tablets ganz auf Multifunktionalität. Die 10,1- und 11,6-Zoll großen Geräte können mit einer magnetischen Tastatur auch als Notebook genutzt werden.

Windows 8.1 und verschiedene Herzen
In beiden neuen Geräten der Miix-Reihe steckt ein Display mit einer Auflösung von 1900 x 1200 Pixeln. Schon bei den Prozessoren gehen die frischen Modelle aber unterschiedliche Wege. In der 10-Zoll-Version darf eine 64-Bit-fähige Quad-Core-Intel-Atom-CPU der Bay-Trail-Generation für Antrieb sorgen. Zu Taktung macht Lenovo noch keine Angaben. Dazu kommen 2 GB DDR3 RAM und 128 GB Flash-Speicher.
Die 11-Zoll-Variante zeigt sich noch etwas leistungsstärker. Als Prozessor kommt ein Intel Core i5-Prozessor zum Einsatz. Dazu gibt’s bis zu 8 GB Arbeitsspeicher. Dank der 256-GB-SSD ist außerdem doppelt so viel Platz für Daten wie im 10-Zoll-Kollegen. Beide Modelle können per microSD noch mal 32 GB zulegen. Als Betriebssystem ist Windows 8.1 vorinstalliert.
Anschlüsse, Ausdauer und Sound
Bei den Anschlüssen verfügt das kleinere Modell der Miix-2-Reihe über Mini-HDMI und Micro-USB. Dazu bietet die Magnet-Tastatur noch einen USB-2.0-Anschluss. Im 11-Zoll-Modell findet sich neben Mini-HDMI auch noch USB 3.0. Außerdem bietet das Keyboard hier gleich zwei USB-2.0-Ports.
Drahtlos findet die neue Miix-2-Generation per Bluetooth 4.0, "802.11 a/b/g/n"-WLAN und optional auch per 3G Anschluss. Ohne Steckdosen-Besuch sollen beide Modelle bis zu 8 Stunden durchhalten. Für den richtigen Sound sollen dann noch JBL-Stereo-Lautsprecher am Tablet und ein Subwoofer am abnehmbaren Tastaturdock sorgen.
Hand anlegen können Kunden beim "Lenovo MIIX 2 10" voraussichtlich schon ab Februar. Inklusive Magnet-Dock müssen hier 499 Euro investiert werden. Das "MIIX 2 11" soll ab April für 699 Euro zu haben sein - allerdings ohne Keyboard. Was das anhängliche Accessoire kosten soll, ist noch nicht bekannt.
Mehr zum Thema: Lenovo
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Lenovo Tab P11 Pro: Mittelklasse-Tablet mit OLED-Display ausgepackt
- Neues Familien-Tablet mit Android: Das Lenovo Tab M10 HD 2 im Test
- Lenovo IdeaPad Duet 3i im Test: Günstig, aber mit wenig Leistung
- Surface-Alternative von Lenovo: Das Yoga Duet 7i im Test
- Tablet-Vergleich: Lenovo Duet Chromebook vs. Apple iPad 7
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Beiträge aus dem Forum
-
Lenovo B560 Notebook , Win7 fährt mit 8 GB Ram nicht hoch.
Sarek -
Suche LAN Adapter für Notebook Lenovo Yoga 370
TommyXP -
[erledigt] [V] Lenovo ThinkPad L450 i5/8GB/512GB & AVM Fritz!B
DanielDuesentrieb -
Vgl. Zenbook pro, Thinkpad E560, Convertible
Stef4n -
WIN 10 Pro auf Lenovo ideapad 300 wacht seit neuestem Nachts aus dem R
Sarek
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Beamer, Yaber Mini Beamer 5500 Lumen Unterstützt 1080P Full HD, Projektor mit Sound HiFi Stereo Lautsprechern, Metallabdeckung, 65000 Stunden LED, Mini projektor für Film Unterhaltung Spiele

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
65,59 €
Ersparnis zu Amazon 34% oder 34,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen