Und nocheine Pressemitteilung von Microsoft:
Windows .NET Server 2003, das
kommende Server-Betriebssystem von Microsoft, wird eine deutlich höhere
Performance bieten als seine Vorgänger: Interne Tests haben ergeben, dass
die meisten Aufgaben mindestens doppelt so schnell verarbeitet werden wie
bei Windows 2000 Server. OEM-Partner von Microsoft setzen nun die
Leistungstests mit den offiziellen Benchmarks des Transaction Processing
Performance Council (TPC) und anderen aktuellen Testmethoden fort. Erste
Ergebnisse zeigen, dass Windows .NET Server 2003 die Geschwindigkeit und
Skalierbarkeit bietet, um selbst größten IT-Umgebungen im Unternehmen
gewachsen zu sein."Unser Ziel war, den bislang schnellsten Windows
Server zu programmieren", sagt Brian Valentine, Senior Vice President der
Windows Division bei Microsoft. "Als die Entwicklung von Windows .NET Server
2003 begann, setzten wir alles daran, die großartigen Performancewerte von
Windows 2000 zu schlagen und genau das zu bieten, was unsere Kunden sich
wünschen. Die technischen Verbesserungen, die wir an dem Produkt vorgenommen
haben, haben zu außerordentlichen Ergebnissen bei der Performance geführt.
Gleichzeitig konnten wir die hohen Erwartungen unserer Kunden an Qualität
und Sicherheit erfüllen."
Leistungsschub entlastet angespannte IT-Budgets
Mit seiner verbesserten Skalierbarkeit bewältigt Windows .NET Server 2003
eine größere Arbeitslast auf einem einzigen Server, ohne dass dabei
Abstriche bei der Performance gemacht werden müssen. Kunden können mit
Windows .NET Server 2003 mehr Leistung mit ihren vorhandenen Systemen
erreichen und die Anschaffungskosten für neue Hardware sowie den
Administrationsaufwand reduzieren.
"Wir nutzen schon seit einigen Monaten Release Candidate 1 von Windows .Net
Server 2003", erklärt Andreas Gauger, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG,
"und sind sehr zufrieden damit. Wir profitieren von der höheren Sicherheit
und der verbesserten Performance des neuen Server-Betriebssystems und können
auf diese Weise die Zufriedenheit unserer Kunden mit unserem Angebot
deutlich verbessern."
Technische Innovationen führen zu besseren Leistungswerten
Um die Geschwindigkeit von Windows .NET Server 2003 zu erhöhen, wurden vier
Kernbereiche des Server-Betriebssystems weiterentwickelt: Process Scheduling,
Memory Management, Disk Subsystem und Networking Services. Verbesserungen an
diesen vier Kernelementen steigern die Skalierbarkeit und Performance bei
allen wichtigen Einsatzbereichen eines Servers. Von den Fortschritten
profitieren also Datenbank-, Anwendungs-, Web-, Datei- und Druckserver genau
so wie Server, die für Directory Services oder Terminal Services eingesetzt
werden.
- Das verbesserte Scheduling ermöglicht effizientere
Prozessorauslastung und die Priorisierung der CPU-Ressourcen für bestimmte
Aufgaben. Darüber hinaus wird die gleichzeitige Nutzung mehrerer
Prozessoren verbessert, was für höheren Datendurchsatz sorgt.
- Das weiterentwickelte Memory Management reduziert die
Speicheraufrufe und erhöht damit die Prozessorverfügbarkeit. Neue
Verfahren zur Optimierung des Cache verbessern den Zugriff und die
Input-/Output-Effizienz und ermöglichen, dass der Memory Manager auch
große Speicherkonfigurationen auf Multiprozessor-Systemen unterstützen
kann.
- Die verbesserten Funktionen für das Disk Subsystem bieten einen
Mechanismus für das schnellere Abspeichern und Aufrufen von Daten durch
gleichzeitige Transaktionen auf einem Server. Damit werden die
Möglichkeiten für simultanen Datenzugriff erweitert.
- Die überarbeiteten Networking Services nutzen die
Netzwerkbandbreite effizienter aus. So kann das IT-System mehr Endanwender
im Netzwerk gleichzeitig bedienen.
Microsoft hat aber nicht nur die Performance von zentralen Elementen des
Server-Betriebssystems verbessert, sondern auch die wichtigsten Dienste in
Windows .NET Server 2003 weiterentwickelt, wie die Internet Information
Services (IIS) und den Active Directory Service.
Das Active Directory in Windows .NET Server 2003 enthält
Verbesserungen, die eine schnellere Anmeldung der Endanwender und eine
schnellere Datenreplikation für externe Standorte ermöglichen. Darüber
hinaus wurde die Unterstützung für Multiprozessoren-Maschinen und große
Verzeichnisse ausgebaut.
Die Internet Information Services wurden mit einem neuen
Prozessmodell ausgestattet, das die Verlässlichkeit und Performance
deutlich steigert. Die neuen Features Page Caching und Connection
Management verbessern die Ausnutzung der Server-Ressourcen.
Bill Moran, Research Director bei dem Branchenanalysten D. H. Brown
Associates, erklärt, dass Kunden bei einem neuen Server-Betriebssystem nicht
immer mit einer Verbesserung der Performance rechnen dürfen: Häufig würden
die möglichen Fortschritte bei der Leistungsfähigkeit durch die neuen
Funktionalitäten vollständig aufgebraucht. "Es ist daher außerordentlich
beeindruckend, dass Microsoft mit Windows .NET Server 2003 derart große
Steigerungen bei der Performance und Skalierbarkeit in symmetrischen
Multiprozessor-Umgebungen erreicht hat und außerdem eine Vielzahl an neuen
innovativen Funktionen anbietet", so Moran.
Spitzenplatz beim Preis-/Leistungsverhältnis
Die Verbesserungen im Kernbereich des Betriebssystems werden bei allen
Servervarianten deutlich, besonders aber auf größeren
Multiprozessor-Systemen. Windows .NET Server 2003 wird Itanium 2-basierende
64-Wege-Multiprozessor-Systeme unterstützen, lässt sich also für die größten
Intel-basierenden Server einsetzen.
Die gesteigerte Performance wird durch die neuesten Benchmark-Ergebnisse,
unter anderem nach TPC-C und TPC-H, bestätigt: Windows .NET Server 2003
kommt bei den führenden Branchentests für Performance jeweils unter die Top
Ten. Gleichzeitig belegt das Betriebssystem durchgehend den Spitzenplatz
beim Preis-/Leistungsverhältnis.
Über Windows .NET Server 2003
Windows .NET Server 2003 ist eine umfassende, integrierte und sichere
Infrastrukturlösung, mit der Kunden ihre Kosten reduzieren und die Effizienz
und Effektivität von IT-Prozessen steigern können. Die neue Serverplattform
basiert auf den Stärken der Windows 2000 Server-Familie und hilft Kunden,
bestehende Ressourcen auszubauen und gleichzeitig die Grundlage für eine
neue Generation von verteilten Anwendungen zu schaffen, die die
Produktivität von Geschäftsprozessen steigern. Weitere Informationen über
Windows .NET Server 2003 finden Sie unter
http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsnetserver/..
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen