Samsung zeigt wohl kein Galaxy S3 auf dem MWC
The Verge' berichtet, habe Samsung bis vor kurzem vorgehabt, das mit großer Spannung erwartete Android-Smartphone Galaxy S3 beim Mobile World Congress in rund einem Monat (27. Februar bis 1. März) zu enthüllen. Das war auch erwartetet worden, schließlich ist der Vorgänger Galaxy S2 vor einem Jahr an gleicher Stelle präsentiert worden.
Ein durchgesickertes, aber möglicherweise gefälschtes Bild des Samsung Galaxy S3
Nun hätten sich die die Südkoreaner aber eben zu einer Verschiebung entschlossen, berichtet das Blog. Wo und wann dies passieren soll, ist nicht bekannt, laut einer Quelle soll es aber noch "vor dem Sommer" soweit sein. Auch das deutsche Blog 'BestBoyZ' bestätigt die Verge-Meldung und schreibt, dass es sehr wahrscheinlich kein Galaxy S3 auf dem MWC zu sehen geben wird.
Siehe auch: Erste Bilder des Samsung Galaxy S3 aufgetaucht
Über die Hintergründe dieser Entscheidung kann derzeit nur spekuliert werden, angeblich war Samsung aber über den großen zeitlichen Unterschied (wie beim Galaxy S2) zwischen dem weltweiten Start und dem anvisierten US-Launch unglücklich.
Nun stellt sich 'The Verge' die Frage, was der koreanische Hersteller sonst auf dem Mobile World Congress zeigen könnte, da es geheißen habe, dass es dennoch genug "interessante Sachen" geben soll. Das Blog spekuliert deshalb, dass es ein Update der Galaxy-Tab-Reihe geben könnte, da insbesondere das 10,1-Zoll-Tablet von Samsung schon eine ganze Weile auf dem Markt ist und eine aktualisierte Version (insbesondere hinsichtlich Quad-Core-CPUs) vertragen könnte.
Als zweite Möglichkeit führt das Blog an, dass es auch neue Windows-Phone-Geräte geben könnte, da der asiatische Hersteller neben Nokia in Sachen Smartphones als wichtigster Microsoft-Partner gilt.
Wie das US-Blog '
Siehe auch: Erste Bilder des Samsung Galaxy S3 aufgetaucht
Über die Hintergründe dieser Entscheidung kann derzeit nur spekuliert werden, angeblich war Samsung aber über den großen zeitlichen Unterschied (wie beim Galaxy S2) zwischen dem weltweiten Start und dem anvisierten US-Launch unglücklich.
Nun stellt sich 'The Verge' die Frage, was der koreanische Hersteller sonst auf dem Mobile World Congress zeigen könnte, da es geheißen habe, dass es dennoch genug "interessante Sachen" geben soll. Das Blog spekuliert deshalb, dass es ein Update der Galaxy-Tab-Reihe geben könnte, da insbesondere das 10,1-Zoll-Tablet von Samsung schon eine ganze Weile auf dem Markt ist und eine aktualisierte Version (insbesondere hinsichtlich Quad-Core-CPUs) vertragen könnte.
Als zweite Möglichkeit führt das Blog an, dass es auch neue Windows-Phone-Geräte geben könnte, da der asiatische Hersteller neben Nokia in Sachen Smartphones als wichtigster Microsoft-Partner gilt.
Thema:
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Das Lenovo Tab P11 G2 im Test: Gute Alternative zum Galaxy S6 Lite
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen