Microsoft startet Lehrerportal für Internet-Sicherheit

Internet & Webdienste Heute findet weltweit der 4. Safer Internet Day statt, der von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde. Dabei will man vor allem auf das Thema "Sicherheit im Internet" aufmerksam machen und nutzt den Anlass, um zahlreiche Aktionen durchzuführen, die Bürger für einen sicheren Umgang mit dem Web sensibilisieren sollen. Auch Microsoft engagiert sich im Rahmen des Safer Internet Day. Wie in den vergangenen Jahren hat das Unternehmen auch heute eine neue Initiative vorgestellt. Mit dem neuen Internet-Portal "Sicherheit macht Schule" will man vor allem Lehrer der Sekundarstufe I ansprechen. Die neue Webseite bietet zahlreiche Ideen zu Themen wie der Sicherheit im Internet und dem effektiven Schutz der Privatsphäre.


Unter anderem hält das Portal Lehrmaterialen bereit, die einen praxisnahen Unterricht ermöglichen sollen. Die Inhalte können von Lehrern in verschiedenen Fächern genutzt werden, darunter auch Medienkunde, Deutsch, Mathematik und Sozialkunde. Thematisch orientiert man sich dabei an den Rahmenplänen der Bundesländer und auch die Erstellung der Materialien erfolgt unter Beteiligung der Pädagogen.

Weitere Informationen: Sicherheit-macht-Schule.de
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr Ecosoon Smartwatch, 1.47-Zoll Touchscreen Fitnessuhr IP68 Wasserdicht Fitness Tracker Fitness Uhr mit Schrittzähler, Pulsuhr, SpO2, Schlafmonitor, Sportuhr Smart Watch für Damen Herren iOS und AndroidEcosoon Smartwatch, 1.47-Zoll Touchscreen Fitnessuhr IP68 Wasserdicht Fitness Tracker Fitness Uhr mit Schrittzähler, Pulsuhr, SpO2, Schlafmonitor, Sportuhr Smart Watch für Damen Herren iOS und Android
Original Amazon-Preis
45,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
39,08
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,90
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!