WinFuture Review: Microsofts iPod-Konkurrent Zune


Hält man den Zune in den Händen fällt zur allererst das im Vergleich zu anderen Mp3-Playern riesige Display mit einer sichtbaren Bilddiagonale von 7,7 Zentimetern ins Auge. Dieses fällt damit deutlich größer aus als beim etablierten Konkurrenten aus Kalifornien. Die Auflösung von 320x240 Pixeln fällt hingegen gleich aus.
[...]
Für die Bedienung wird ein Fünfwegeschalter genutzt, der zwar vom Aussehen an den iPod erinnert, aber kleiner ausfällt und wie ein Bedienkreuz arbeitet. Hinzu kommen nur noch ein "Zurück"- und ein "Play/Pause"-Knopf. An der Oberseite des Geräts befindet sich zusätzlich noch ein "Hold"-Schalter, der dafür sorgt, dass nicht durch versehentliches Einschalten kostbare Akkulaufzeit...
Artikel: Zune - Microsofts iPod-Konkurrent im Test & Vergleich
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Wichtige Links
WinFuture Feedback-Forum
-
Suche auf winfuture.de
bLaCkRaBbIt -
Kann mich nicht mehr einloggen auf Winfuture
Scoty30 -
Winfuture unsafe
RalphS -
Politische Themen auf Winfuture
Urne -
Winfuture speichert Login Daten im Cookie?!
My1 -
WinFuture.de nicht sicher?
RalphS -
Störung auf winfuture.de 3.12.2016
ullibaer -
HTTPS für WinFuture
Ludacris -
Was ist mit euch los, Winfuture?
Holger_N -
Winfuture down?
Whizzer
Neue Bilder zum Thema
Beliebte WinFuture Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:14 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- Aktion doppeltes Datenvolumen bei 1&1 Mobilfunk-Allnet-Flats
- Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!