Neonazis ändern Wikipedia-Eintrag zu "Nazi-Jäger"

Wiesenthal war ein Überlebender des Holocaust, der sein Leben der Verfolgung von Nazi-Kriegsverbrechern gewidmet hatte. Er hatte mit seinem Schaffen dafür gesorgt, dass mehr als 1100 Nazi-Kriegsverbrecher einer gerechten Strafe zugeführt wurden.
Die Änderungen bei Wikipedia waren nicht lange einsehbar, können aber nachvollzogen werden, da die Bearbeitung von Artikeln der Online-Enzyklopädie überwacht wird. Dies ist das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass ein Wikipedia-Eintrag zu einer wichtigen Person unautorisiert verändert wird. Kurz nach der Wahl des deutschen Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst war bereits ein Eintrag über ihn mit verändert worden, indem ein Bildniss von ihm durch ein Porträt des Imperators aus "Star Wars" ersetzt wurde.
Bei der Wikipedia will man als Folge der unautorisierten Änderungen dafür sorgen, dass es in Zukunft nicht mehr einfach möglich ist, Einträge zu verändern. Dazu sollen sogenannte "stabile Inhalte" eingeführt werden. Dies sind Einträge deren Inhalt von nachweisbar hoher Qualität ist, so dass Änderungen unterbunden werden können. Es soll eine Kommission eingesetzt werden, die festlegt, welche Beiträge nicht mehr editierbar sein sollen.
Weitere Informationen: Wikipedia Eintrag über Simon Wiesenthal
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen