Neonazis ändern Wikipedia-Eintrag zu "Nazi-Jäger"

Wiesenthal war ein Überlebender des Holocaust, der sein Leben der Verfolgung von Nazi-Kriegsverbrechern gewidmet hatte. Er hatte mit seinem Schaffen dafür gesorgt, dass mehr als 1100 Nazi-Kriegsverbrecher einer gerechten Strafe zugeführt wurden.
Die Änderungen bei Wikipedia waren nicht lange einsehbar, können aber nachvollzogen werden, da die Bearbeitung von Artikeln der Online-Enzyklopädie überwacht wird. Dies ist das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass ein Wikipedia-Eintrag zu einer wichtigen Person unautorisiert verändert wird. Kurz nach der Wahl des deutschen Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst war bereits ein Eintrag über ihn mit verändert worden, indem ein Bildniss von ihm durch ein Porträt des Imperators aus "Star Wars" ersetzt wurde.
Bei der Wikipedia will man als Folge der unautorisierten Änderungen dafür sorgen, dass es in Zukunft nicht mehr einfach möglich ist, Einträge zu verändern. Dazu sollen sogenannte "stabile Inhalte" eingeführt werden. Dies sind Einträge deren Inhalt von nachweisbar hoher Qualität ist, so dass Änderungen unterbunden werden können. Es soll eine Kommission eingesetzt werden, die festlegt, welche Beiträge nicht mehr editierbar sein sollen.
Weitere Informationen: Wikipedia Eintrag über Simon Wiesenthal
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Nanami Fast Wireless Charger, Qi Ladegerät (mit Quick Charge 3.0 Adapter) für iPhone 11/X/XS/XS Max/XR, 8/8 Plus,10W Schnelles kabelloses Ladegerät Induktive Ladestation für Samsung Galaxy S10 S9 S8

Original Amazon-Preis
25,98 €
Blitzangebot-Preis
20,78 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,20 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S11: Smartphone soll am 18. Februar 2020 erscheinen
- Saturn-Angebote: Viele Weihnachts-Schnäppchen im neuen Prospekt
- Final Fantasy 7 Remake: PS4-Exklusivität hält nur bis März 2021
- Alle Jahre wieder: Microsoft verschenkt Windows XP Weihnachts-Pullis
- Microsoft stellt drei weitere Wallpaper-Sets für Windows 10 bereit
- Alles neu bei AMD: Radeon-Treiber mit neuer UI und Leistungsschub
- Intel-Roadmap: "In Moore We Trust" - In zehn Jahren Chips mit 1,4nm
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen