Microsoft zeigt Preview von Windows CE 5.0

Microsoft Corporation gibt auf der electronica USA/ESC West die Verfügbarkeit
eines "Technology Preview Kit" für Windows CE 5.0, Codename "Macallan") bekannt.
Das Feedback von Kunden und Partnern spielte eine zentrale Rolle bei der
Entwicklung der neuen Version: so rückten Maßnahmen zur Steigerung der
Produktivität bei der Geräteentwicklung ("Developer's Productivity") in den
Mittelpunkt. Dazu kamen eine Reihe neuer Features: eine erweiterte "out-of-box"
Hardware-Unterstützung, verbesserte Sicherheitseigenschaften, sowie
fortgeschrittene Multimedia-Fähigkeiten und automatisierte Werkzeuge zum
System-Test. Die breitgefächerte Funktionalität sorgt dafür, dass
industrieführende Gerätehersteller ("OEMs") noch anspruchsvollere und
spannendere Geräte bauen und schneller auf den Markt bringen können.
Mehr als 60 führende Geräte- und Chiphersteller sowie Systemhäuser arbeiten im
Rahmen des Microsoft Joint Developer Programms schon an Anwendungen die auf
Windows CE 5.0 basieren. Unter den führenden Firmen befinden sich : Biostar
Group, Costron Corp., Humax Co. Ltd., InFocus Corp., Intel Corp., Intermec
Technologies Corp., LG Electronics, Samsung Electronics, Tcom&Dtvro Co. Ltd und
ViewSonic Corp.
"Die nächste Windows CE Version bietet eine neue, noch stärker komponentenorienterte Technologie, die den Kunden zu Zeitersparnis bei der Entwicklung und zu einer breiten Palette innovativer Geräte, von Gateways und Gaming Geräten bis hin zu Set-Top-Boxen verhelfen wird" , erläutert Ya-Qin Zhang, Corporate Vice President der Microsoft Mobile and Embedded Devices Group . "Diese Version stellt einen wichtigen Meilenstein für Windows CE dar, da sie das kontinuierliche Feedback der Kunden widerspiegelt und ihnen die noch schnellere und effizientere Entwicklung von Embedded-Geräten erlaubt.
Zeitsparen bei der Entwicklung
Windows CE 5.0 wurde so konzipiert, dass Entwickler beim Bau von
miteinander vernetzten Geräten mit geringem Speicherbedarf Entwicklungszeit
und Kosten einsparen. Kunden sagten, sie wuerden gerne die Möglichkeit
haben, leicht zwischen der grafischen IDE von Windows CE und der
Commandline-Umgebung hin und her zu schalten, um Geräte mit einer noch
breiteren Funktionsvielfalt schneller entwickeln zu können. Dementsprechend
ermöglicht nun die neue Windows CE 5.0 Entwicklungsumgebung, Entwicklern die
Nutzung der commandline-Fähigkeiten in der grafischen IDE, was die
Entwicklungszeit des OS-Images deutlich verkürzt und damit auch die Zeit bis
zur Marktreife des Produktes.
"Die Vereinheitlichung der Windows CE-Entwicklungswerkzeuge ist ein bedeutungsvoller Fortschritt. Die Tatsache, dass man mit einem einzigen Toolset in einer integrierten Entwicklungsumgebung fertige OS-Images entwickeln, testen und einsetzen kann, stellt eine Vereinfachung dar, die den Entwicklern sehr viel Zeit erspart," sagt Doug Boling von Boling Consulting, Embedded-Consultant und Unternehmens-Coach. "In der grafischen IDE werden nun alle Vorteile der Kommandozeile offengelegt, was eine Verfeinerung der Handhabung der Windows CE-Werkzeuge bedeutet. Diese Verbesserung bringt unserem Entwicklungsteam eine deutliche Produktivitäts- und Kreativitätssteigerung."
Microsoft hat auch die Unterstützung für die gängigsten Embedded Hardware stark erweitert. Mehr als 50 einsatzbereite Gerätetreiber, optimiert für führende Chipsets, wie z.B. ARM, MIPS, SuperH und x86 -, sind nun verfügbar. Das ermöglicht es den Geräteherstellern, die Treiber "out-of-the-box" einzusetzen, ohne die Notwendigkeit, sie fuer eine spezifische Hardware-Plattform anpassen zu muessen. Diese mehr als 50 einsatzbereiten Treiber ergaenzen die bereits ueber 250 vorhandenen Treiber, die fuer Windows CE verfuegbar sind.
"Wir bei InFocus schätzen Mirosofts führende Position und anerkannte Fähigkeit, die Industrie mit robusten Embedded-Betriebssystemen zu beliefern," sagt David Woolf, Director of Worldwide Product Management, InFocus Corporation: "Windows CE bietet die beste Kombination von Technologie, Werkzeugen und Ressourcen, die InFocus einen kontinuierlich hohen Grad der Produktinnovation ermöglicht. Wir sind höchst erfreut, mit Microsoft als kommerziellem Partner zusammen zu arbeiten, der uns mit ausgezeichneten Anwendererfahrungen im Einsatzbereich der drahtlosen Display-Anwendungen versorgt."
Integrierte Zuverlässigkeit
Windows CE 5.0 ist ein Hart-Echtzeit-Betriebssystem, das
Geräteherstellern zuverlässige und integrierte OS-Komponenten für den
Einsatz in vielen unterschiedlichen Bereichen - von Consumer Electronics und
displaylosen Geräte bis hin zu Gebäude- und Industrie-Automation - liefert.
Bei der Auslieferung von Windows CE 5.0 werden alle Softwarekomponenten auf
die höchste Sicherheitsstufe gesetzt; gleichzeitig wird die Möglichkeit für
den Entwickler, die Sicherheitsstufe je nach Produktanforderung zu ändern,
bewahrt. Dazu kommt die neue Eigenschaft "Windows Error Reporting", die es
ermöglicht, bereits im Einsatz befindliche Embedded-Geräte zu überwachen, um
Geräteherstellern das dynamische Verbessern und Warten ihrer schon
ausgelieferten Geräte zu ermöglichen. Darüber hinaus steht ein
automatisches, umfassendes Testumfeld, eine Weiterentwicklung des "Windows
CE Test Kit," zur Verfügung, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der
Geräte zu verbessern.
"Wir sind sehr zufrieden mit den aktiven Maßnahmen, die Microsoft ergriffen hat, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Embedded-Systemen mit der bald verfügbaren Version 5.0 von Windows CE weiter zu verbessern," sagte Richard Mahany, Vice President, Product Marketing and Development, Intermec Technologies. "Die neuen Sicherheitseigenschaften werden unsere üblichen Entwicklungszeiten verkürzen. Die Error-Reporting-Technologien werden uns mit Daten über die Nutzung der Produkte seitens der Endkunden versorgen und dabei helfen, unsere Produkte im Laufe der Zeit noch besser zu gestalten."
Uneingeschränkte Innovation
Durch die neuen Multimedia-Eigenschaften können Entwickler,
Anwendungen und Produkte kreieren, die sich deutlich vom Wettbewerb abheben
werden. Windows CE 5.0 wird Unterstützung für Direct3D® Mobile - ein
Component Object Model (COM)-basiertes Programmiermodell mit auf Microsofts
Desktop-Technologie DirectX® basierenden grafischen Fähigkeiten -
umfassen. Durch die Unterstützung von Direct3D-Mobile werden Windows
CE-basierende Geräte sowohl noch anspruchsvollere grafische Darstellungen,
als auch Multimedia-Leistungen, vergleichbar mit der Desktop-Umgebung,
anbieten können - allerdings auf einem System mit viel niedrigeren
Speicheransprüchen. Dazu kommen Multimedia-Eigenschaften wie Fast Start, die
für eine deutliche Reduzierung der "Playback Start Time" für
Multimediaanwendungen wie zum Beispiel Filme auf unterschiedlichen Geräten
inkl. IP Settop-Boxen sorgen.
"Intel hat mit IntelXScale® mit Wireless MMX die Grundlage für neue Multimedia- und Spiel-Fähigkeiten für D3DMobile geschaffen," so Mark Casey, Marketingleiter der Cellular and Handheld Group bei Intel. "Wir haben bei der Integration dieser Erweiterungen in D3Dmobile eng mit Microsoft zusammengearbeitet, um sowohl den Entwicklern als auch den OEMs die Entwicklung einer neuen Generation von ansprechenden 3D-Anwendungen zu ermöglichen, und das unter strenger Einhaltung der üblichen Anforderungen für Batterielebensdauer und Speichernutzung."
Windows CE 5.0 Technology Preview
Ab dem 1. April 2004 steht der Download des Technology Preview Kits
für Windows CE 5.0 über folgenden Link zur Verfügung:
http://msdn.microsoft.com/embedded/. Das endgültige Produkt wird
voraussichtlich im Sommer 2004 erhältlich sein.
Über Windows CE
Windows CE 5.0 wird Microsofts neustes und fortschrittlichstes
Embedded Betriebssystem für die schnelle Entwicklung einer neuen Generation
von intelligenten, verbundenen 32-bit Geräten mit wenig Speicherbedarf, wie
z.B. Consumer Electronics, Gateways, Industriellen Steuerungen, mobile
Handheld-Geräte, IP Settop-Boxen, VoiP Telefonen und Thin Clients,
sein. Windows CE 5.0 baut auf der zuverlässigen Grundlage vorheriger Windows
CE-Versionen auf. Die neuen Technologien der zukünftigen Produktversion
ermöglichen den Entwicklern von Geräteplattform ihren innovativen Ideen
durch reichhaltige Multimedia-Anwendungen freien Lauf zu lassen, ihre
Produktivität zu steigern und zuverlässige Geräte zu liefern. Mehr
Informationen finden Sie auf:
http://msdn.microsoft.com/embedded/.
News-Quelle: Pressemeldung Microsoft
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen