Pwn2Own-Rekord: Samsung Galaxy S22 in 55 Sekunden geknackt
Teams den Herausforderungen gestellt und Sicherheitslücken bei Smartphones, Tablets, Druckern, Routern und Netzwerkspeichern aufgespürt.
Pwn2Own ging dieses Mal mit einem Negativ-Rekord zu Ende (via Hot Hardware). Das Samsung Galaxy S22 wurde schon mehrfach im Rahmen des Wettbewerbs (auch schon im Frühjahr) gehackt. Dieses Mal schafften die Teilnehmer den Zugriff allerdings innerhalb von gerade einmal 55 Sekunden.
Bei dieser Art von Angriff geht es um eine Fehlinterpretation: Diese Schwachstelle entsteht, wenn die eigentlichen Sicherheitsvorkehrungen die Dateneingabe der Hacker gar nicht oder falsch validieren.
Der auf Verbraucher-Geräte ausgerichtete Hacking-Wettbewerb Pwn2Own in Toronto ist mittlerweile vorbei. Vier Tage lang hatten sich Experten in 26
Pwn2Own ging dieses Mal mit einem Negativ-Rekord zu Ende (via Hot Hardware). Das Samsung Galaxy S22 wurde schon mehrfach im Rahmen des Wettbewerbs (auch schon im Frühjahr) gehackt. Dieses Mal schafften die Teilnehmer den Zugriff allerdings innerhalb von gerade einmal 55 Sekunden.
Hacker umgehen Sicherheitsschleusen
Sicherheitsforscher des Penetrationstestanbieters "Pentest Limited" schafften dies, nachdem sie am Donnerstag einen Zero-Day-Bug als Teil eines erfolgreichen "Improper Input Validation"-Angriffs gegen das Samsung-Flaggschiff vorgeführt hatten.Bei dieser Art von Angriff geht es um eine Fehlinterpretation: Diese Schwachstelle entsteht, wenn die eigentlichen Sicherheitsvorkehrungen die Dateneingabe der Hacker gar nicht oder falsch validieren.
Updates stehen an
In allen Fällen, in denen die Geräte beim Pwn2Own-Event gehackt wurden, waren jeweils alle verfügbaren Updates installiert. Das ist eine der Wettbewerbsregeln. Es können also nur bisher unbekannte Lücken ausgenutzt werden. Im Laufe des Wettbewerbs wurden Exploits vorgeführt, die auf Zero-Day-Schwachstellen in Routern, Smart Speakern, Druckern und NAS-Geräten von Cisco, Netgear, Canon, Ubiquiti, Sonos, Lexmark, Synology und Western Digital abzielten. Man darf nun erwarten, dass für die gezeigten Schwachstellen in Kürze neue Updates veröffentlicht werden. Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen