Novell schützt SUSELinux-Anwender vor Regress

Novell bietet seinen SUSE LINUX Enterprise Kunden zusätzlichen Schutz vor
bestimmten urheberrechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von Linux. Mit dem
heutigen Abschluss der Übernahme von SUSE LINUX durch Novell und der Integration
der SUSE-Produkte in das Novell Sortiment, ist Novell der einzige Anbieter mit
einem kompletten Linux-Produktportfolio sowie weltweit verfügbarem technischen
Support. Das neue *Indemnification Program" (Haftungsfreistellung) liefert
Unternehmensanwendern eine zusätzliche Rückversicherung für den Linux-Einsatz.
"Novell hat sich dem Erfolg von Linux verpflichtet", erklärt Jack Messman,
Chairman und Chief Executive Officer von Novell. "Mit unserem 'Indemnification
Program' reduzieren wir die Hürden für den professionellen Einsatz von Linux."
Der Einsatz von Linux und Open Source-Software hat in den letzten Jahren rapide
zugenommen. Wurde Linux zunächst vorwiegend für Intranet- und Internetdienste
verwendet, so findet man Linux heute zunehmend auch bei unternehmenskritischen
Anwendungen. Unternehmen, die strategische Investitionen in Linux beabsichtigen,
erwarten einen Schutz vor Urheberrechtsansprüchen Dritter, der bei proprietärer
Software in der Regel Bestandteil des Lizenzvertrages ist. Bei Linux ist ein
derartiger Schutz bislang nicht vorgesehen. Novell schliesst diese Lücke und
bietet seinen Unternehmenskunden Schutz gegen Ansprüche Dritter aus potentiellen
Urheberrechtsverletzungen.
"Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt seitens der Industrie, um
Linux-Anwender vor Rechtsstreitigkeiten zu schützen", meint Martin Fink, Vice
President für Linux bei Hewlett-Packard. "Seit September letzten Jahres können
HP-Kunden beruhigt in ihre geschäftskritischen Linux-Anwendungen investieren.
Wir sind sehr erfreut über die heutige Nachricht und begrüßen Novells Schritte
zur Absicherung der eigenen Kunden."
News-Quelle: Pressemeldung Suse
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen