Sauerstoff auf dem Mars: Zwei Technologien auf dem Prüfstand
Aktuell gibt es zwei Ansätze für die Gewinnung von Sauerstoff auf dem Mars, wie aus einem Bericht des US-Senders CNN hervorgeht. Die am weitesten entwickelte Variante nutzt das ohnehin in großen Mengen in der Atmosphäre vorkommende Kohlendioxid. Dieses soll aufgespalten werden und würde Kohlenstoff und Sauerstoff liefern. In der Praxis wird das bald erprobt: Das Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment (Moxie) ist ein entsprechendes System, das schon auf dem Rover Perseverance in Richtung Mars unterwegs ist. Es wird voraussichtlich etwa 10 Gramm Sauerstoff pro Stunde produzieren, was für die Atmung eines Tieres von der Größe kleiner Hunde bereits ausreicht.
Salzwasser unter Strom
Entsprechend größere Umsetzungen mit einer Masse von einer Tonne sind bereits konzeptioniert. Sie würden schon wesentlich weniger wiegen als der Sauerstoff, der benötigt wird. Denn neben dem Sauerstoff, den die Astronauten bei einem längeren Aufenthalt benötigen, sind allein schon etwa sieben Tonnen für die Verbrennung des Treibstoffs nötig, mit dem man wieder in Richtung Erde starten kann.Daher wäre es letztlich auch nicht verkehrt, noch andere Methoden zur Verfügung zu haben. Forscher an der Washington University schlagen daher ein System vor, das die Salzwasser-Vorkommen unter der Mars-Oberfläche nutzen könnte, um per Elektrolyse voranzukommen. Allerdings gibt es hierbei noch diverse Unwägbarkeiten - so ist noch unklar, wie genau die Wasservorkommen beschaffen sind und ob sie fest oder flüssig vorliegen. Auf dem Mars ist es zwar extrem kalt, bei einer hohen Salzkonzentration kann der Gefrierpunkt aber auch niedrig genug sein.
Ideal wäre es natürlich, wenn beide Verfahren funktionieren würden. Damit wäre man nicht nur vor Problemen bei einer Technologie mit einer Alternative ausgestattet. In der Kombination könnte man aus den jeweiligen Resten, also dem Kohlenstoff des einen und dem Wasserstoff des anderen Verfahrens auch gleich noch Methan als Treibstoff für die Rückreise gewinnen.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- NASA veröffentlicht spektakuläres Video der Perseverance-Landung
- Weltraum-Tourismus startet durch: So viel kostet eine Reise ins All
- Nicht nur im Schatten: NASA findet Wasser auf der Mond-Sonnenseite
- So macht der Mars Curiosity Rover der NASA ein Selfie
- TOI 700 d: Erster erdgroßer Planet in habitabler Zone ist entdeckt
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen