Disney: Gegen den Corona-Einbruch hilft auch kein Streaming mehr
Disney+ soll inzwischen auf 54,5 Millionen Abonnenten geklettert sein. Allerdings dürften darunter auch noch diverse User sein, die mit einem Promotion-Zugang unterwegs sind, mit denen das Unternehmen erst einmal schnell einen gewissen Bestand aufbauen will. Allerdings spielen diese Zahlen ohnehin noch keine Rolle für die Bilanzen des ersten Quartals, doch werden sie im zweiten Jahresviertel wohl eine wichtige Größe im Geschäft Disneys darstellen, wenn die Corona-Krise voll durchschlägt.
Bereits im Zeitraum Januar bis März machten sich die Anfänge der Probleme massiv bemerkbar. Immerhin musste Disney einen großen Teil seines Geschäfts, der nichts mit Online-Angeboten und Medienlizenzen zu tun hat, herunterfahren. Die Freizeitparks, Urlaubsanlagen, Merchandising-Läden und sogar das Kreuzfahrt-Geschäft liegen aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz komplett brach.
In den ersten drei Monaten des Jahres erzielte Disney einen Umsatz von 18 Milliarden Dollar, was immerhin noch eine ordentliche Steigerung um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist. Der Nettogewinn brach aber bereits um rund 90 Prozent auf 460 Millionen Dollar ein. Mit konkreten Prognosen zu den derzeitigen Monaten April bis Juni halten sich alle Seiten ein gutes Stück zurück.
Disney+ jetzt kostenlos ausprobieren Gratis-Streaming ab sofort für 7 Tage möglich
Der neue Streaming-Dienst
Bereits im Zeitraum Januar bis März machten sich die Anfänge der Probleme massiv bemerkbar. Immerhin musste Disney einen großen Teil seines Geschäfts, der nichts mit Online-Angeboten und Medienlizenzen zu tun hat, herunterfahren. Die Freizeitparks, Urlaubsanlagen, Merchandising-Läden und sogar das Kreuzfahrt-Geschäft liegen aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz komplett brach.
Einnahmen weggebrochen
All diese Aktivitäten kosten viel Geld und liefern nun keine Einnahmen mehr. Im ersten Quartal waren vor allem die Standorte in Asien betroffen, erst im Laufe des März folgten dann weitere in den USA und Europa. Allein dies sollte schon dafür sorgen, dass der operative Gewinn Disneys um 58 Prozent einbrach. Nach Berechnungen des Konzernmanagements soll noch vor dem April ein Schaden von rund 1,4 Milliarden Dollar entstanden sein. Und da erst das laufende zweite Quartal komplett vom Lockdown betroffen ist, dürfte das Ergebnis hier dann entsprechend katastrophal ausfallen.In den ersten drei Monaten des Jahres erzielte Disney einen Umsatz von 18 Milliarden Dollar, was immerhin noch eine ordentliche Steigerung um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist. Der Nettogewinn brach aber bereits um rund 90 Prozent auf 460 Millionen Dollar ein. Mit konkreten Prognosen zu den derzeitigen Monaten April bis Juni halten sich alle Seiten ein gutes Stück zurück.
Siehe auch:
Disney+ jetzt für 7 Tage kostenlos testen
- Über 1000 Filme und Serien - für unterwegs auch zum Download
- Auf bis zu vier Geräten gleichzeitig schauen
- Keine Werbung, keine zusätzlichen Kosten
- 7-Tage-Gratisabo ab sofort verfügbar
- Danach nur 69,99 Euro für ein Jahr oder 6,99 Euro pro Monat
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Trailer zu Disney+ Serien
- The Mandalorian: Neues Featurette stimmt auf die dritte Staffel ein
- The Mandalorian: Der offizielle Trailer stimmt auf Staffel 3 ein
- Doctor Who: Erster Teaser zum Jubiläums-Special der Sci-Fi-Serie
- Star Wars: The Bad Batch - Neuer Trailer stimmt auf die 2. Staffel ein
- World of Willow: Featurette zur neuen Fantasyserie veröffentlicht
- Willow: Neuer Teaser-Trailer stimmt auf den baldigen Serienstart ein
- Guardians of the Galaxy: Trailer zum Holiday-Special mit Kevin Bacon
- Andor: "Special Look"-Video stimmt auf den Start der neuen Serie ein
- Werewolf By Night: Erster Teaser zum Retro-Horrorfilm von Marvel
- Geschichten der Jedi: Der erste Trailer zur Animationsserie ist da
Disneys Aktienkurs
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat blufscifi:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr
USB C Adapter

Original Amazon-Preis
16,76 €
Blitzangebot-Preis
14,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,52 €
Neue Nachrichten
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
- Microsoft startet kostenlose VMs mit Windows 11 Moment 2-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen