LAME - Freier MP3-Encoder
Der Open-Source-Codec LAME in der aktuellen Version 3.100.1 zählt zu den qualitativ besten MP3-Encodern und ist obendrein kostenlos. LAME verfügt als Codec über keine Benutzeroberfläche, sondern wird über die Kommandozeile bedient oder für die Verwendung mit einem anderen Programm genutzt, beispielsweise dem populären Audiobearbeitungsprogramm
Audacity, das andernfalls nicht in das MP3-Format exportieren kann.
LAME in der Kommandozeile
Der LAME-Encoder bringt es vor allem bei mittleren und hohen Bitraten auf eine gute Klangqualität, während bei niedrigen Bitraten nur eine mäßige erzielt wird. Außerdem encodiert er vergleichsweise langsam. Zu den Features zählen Unterstützung für variable, durchschnittliche und konstante Bitraten sowie Voreinstellungen für verschiedene Qualitätsstufen.

Gute Tonqualität
Der Download enthält neben einer umfangreichen Dokumentation zur Benutzung die Dateien "lame.exe" für die Kommandozeilenbedienung sowie die "lame_enc.dll" zur Einbindung in Programme wie Audacity.Der LAME-Encoder bringt es vor allem bei mittleren und hohen Bitraten auf eine gute Klangqualität, während bei niedrigen Bitraten nur eine mäßige erzielt wird. Außerdem encodiert er vergleichsweise langsam. Zu den Features zählen Unterstützung für variable, durchschnittliche und konstante Bitraten sowie Voreinstellungen für verschiedene Qualitätsstufen.
Inhalte zu diesem Download:

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
Stefan_der_held - 05.06. 20:52 Uhr -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - 31.05. 23:37 Uhr -
merkwürdige "Downloader" stören
joe13 - 29.05. 10:17 Uhr -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - 28.05. 16:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!