Troonie - Kostenloser Bildbetrachter mit Bearbeitungsfunktionen
Das kostenlose und quelloffene Troonie 3.0 ist eine übersichtliche Werkzeugsammlung für den Umgang mit Bildern. Neben einem Betrachter und Konverter stehen auch diverse Hilfsmittel zum Bearbeiten und sogar eine Steganografiefunktion bereit.
Der Editor von Troonie
Im Konverter von Troonie wandeln Sie einzelne oder mehrere Fotos gleichzeitig per Knopfdruck in ein anderes Bildformat um. Zur Auswahl stehen viele verschiedene gängige Dateiformate, beim Konvertieren lassen sich zudem noch eine Größenanpassung vornehmen sowie die Farbtiefe und JPEG-Qualität verändern.
Der Betrachter eignet sich zur Anzeige einzelner oder mehrerer Bilder als Thumbnails. Zusätzlich gibt die Software für jedes Bild die vorhandenen Exif-Daten an. Das Bearbeiten oder Ergänzen dieser Informationen funktionierte in unserem Test hingegen leider nicht. Im Editor schneiden Sie Ihre Bilder zurecht und drehen diese, weiter können Sie Ihre Schnappschüsse mit verschiedenen Filtern verschönern und etwa wie ein Ölgemälde oder eine Zeichnung aussehen lassen.
Troonie ist unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 lauffähig. Auf der Entwicklerseite findet sich außerdem eine Linux-Variante zum Download. Weitere kostenlose Bildbetrachter mit Bearbeitungsfunktionen gibt es unter anderem mit IrfanView und dem FastStone Image Viewer.

Bilder betrachten und bearbeiten
Troonie benötigt keine Installation und kann daher nach dem Entpacken des heruntergeladenen Archivs direkt von der Festplatte oder von einem USB-Stick aus geöffnet werden. Auf Wunsch integriert sich das Tool beim ersten Start in das Kontextmenü von Windows.Im Konverter von Troonie wandeln Sie einzelne oder mehrere Fotos gleichzeitig per Knopfdruck in ein anderes Bildformat um. Zur Auswahl stehen viele verschiedene gängige Dateiformate, beim Konvertieren lassen sich zudem noch eine Größenanpassung vornehmen sowie die Farbtiefe und JPEG-Qualität verändern.
Der Betrachter eignet sich zur Anzeige einzelner oder mehrerer Bilder als Thumbnails. Zusätzlich gibt die Software für jedes Bild die vorhandenen Exif-Daten an. Das Bearbeiten oder Ergänzen dieser Informationen funktionierte in unserem Test hingegen leider nicht. Im Editor schneiden Sie Ihre Bilder zurecht und drehen diese, weiter können Sie Ihre Schnappschüsse mit verschiedenen Filtern verschönern und etwa wie ein Ölgemälde oder eine Zeichnung aussehen lassen.
Steganografie inklusive
Zuletzt enthält Troonie noch eine einfache Steganografiefunktion, mit der Sie Texte in einem Bild verstecken. Empfänger der Nachricht können diese dann nur mithilfe des Programmes und des korrekten Passworts wieder sichtbar machen. Dabei lässt sich aus drei unterschiedlichen Algorithmen wählen.Troonie ist unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 lauffähig. Auf der Entwicklerseite findet sich außerdem eine Linux-Variante zum Download. Weitere kostenlose Bildbetrachter mit Bearbeitungsfunktionen gibt es unter anderem mit IrfanView und dem FastStone Image Viewer.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - Heute 16:51 Uhr -
merkwürdige "Downloader" stören
joe13 - 25.05. 19:02 Uhr -
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - 19.05. 19:03 Uhr -
mit openstreetmap im Auto navigieren: mit dem Laptop
el_pelajo - 17.05. 22:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!