Who is on my Wifi:
Eindringlinge im WLAN aufspüren

Normalerweise sollten Fremde keinen Zugang zum eigenen Netzwerk haben. Unmöglich ist ein solches Eindringen aber nicht, sodass es passieren kann, dass die eigene Internetleitung von Unbekannten mitgenutzt wird oder sogar persönliche Daten entwendet werden. Die Freeware Who is on my Wifi 4.0.5 warnt Sie, sobald sie einen Eindringling entdeckt.
Wlan FAQ: Heimliche Wlan-Mitbenutzer herausfindenWho is on my Wifi

Automatische Netzwerksuche

Hierzu scannt Who is on my Wifi in regelmäßigen Zeitabständen das gesamte Netzwerk und sammelt Informationen zu gefundenen Geräten. Dazu gehört neben der Mac- und IP-Adresse etwa der aktuelle Verbindungsstatus.

Nach einer ersten Analyse des Netzwerks sollten alle eigenen und somit bekannten Geräte in der Übersicht als "Known" gekennzeichnet werden. Optional lässt sich zudem eine kurze Beschreibung hinzufügen. Auch im minimierten Zustand führt das Tool fortlaufend neue Netzwerk-Scans durch und informiert Sie per Sound und Pop-up-Fenster, sobald ein neues Gerät und damit ein potentieller Eindringling gefunden wurde.

Wurde ein unerwünschter Nutzer erkannt, sollten Sie sofort handeln, da Who is on my Wifi diesen nicht automatisch aussperrt. Ändern Sie dazu Ihr WLAN-Passwort und wechseln Sie zu einem schwerer zu umgehenden Verschlüsselungsstandard wie WPA2, falls noch nicht geschehen.

Weitere Optionen

In den Programmeinstellungen ändern Sie unter anderem das Scan-Intervall, wobei Zeiten zwischen fünf und dreißig Minuten gewählt werden dürfen, und legen den IP-Bereich des eigenen Netzwerks manuell fest, sollte dieser nicht automatisch erkannt worden sein. Optional kann auch ein Online-Account beim Hersteller festgelegt werden, wodurch die Software dann unter anderem auch Benachrichtigungen als Textnachricht oder E-Mail versendet. Hierfür ist jedoch ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.

Who is on my Wifi läuft unter Windows Vista, Windows 7, Windows 8.1, Windows 10, Windows Server 2008, Windows Server 2012 sowie Windows Server 2016 und setzt ein installiertes .NET Framework 3.5 oder höher voraus.

Wlan FAQ: Heimliche Wlan-Mitbenutzer herausfindenWlan FAQ: Heimliche Wlan-Mitbenutzer herausfindenWlan FAQ: Heimliche Wlan-Mitbenutzer herausfindenWlan FAQ: Heimliche Wlan-Mitbenutzer herausfinden
Diesen Download empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!