G DATA EU Ransomware Cleaner - Ransomware finden und entfernen
Der kostenlose G DATA EU Ransomware Cleaner durchsucht Ihren PC vollständig nach Ransomware und entfernt diese. Da Sie das Tool von einer DVD oder einem USB-Stick starten, gelingt dies auch, wenn Sie sich nicht mehr in Windows anmelden können.
G DATA EU Ransomware Cleaner
Hierzu erkennt das Tool neben dem BKA-, FBI-, GVU- und GEZ-Trojaner auch die Ransomware-Familien Reveton, Revoyem, Lyposit, Urausy und Nymaim. Es gilt jedoch zu beachten, dass lediglich der Schädling selbst entfernt und der Zugang zum PC wiederhergestellt wird. Sollte die Ransomware zudem Dateien verschlüsselt haben, kann der Cleaner diese leider nicht entschlüsseln.
Anschließend booten Sie Ihren PC vom erstellten Medium und können dann den EU Ransomware Cleaner installieren. Auch die Deinstallation ist über das Bootmedium möglich. Beim nächsten Start von Windows durchsucht das Tool automatisch das komplette System nach Ransomware und entfernt diese. Nach einem weiteren Neustart sollte der PC wieder normal funktionieren.
Hinweis: Nach der erfolgreichen Beseitigung übermittelt der G DATA EU Ransomware Cleaner verschiedene Daten an die Entwickler: den originalen Dateinamen sowie Fundort des Schadprogramms, die Version des Betriebssystems und des Antivirus-Produkts sowie eine eindeutige Seriennummer, die bei der Installation zufällig generiert wird. Außerdem können verdächtige, ausführbare Dateien versendet werden. Jedoch betonen die Entwickler, dass keine personenbezogenen Daten übertragen werden.

Beseitigt Ransomware
Der EU Ransomware Cleaner wurde vom Sicherheitsunternehmen G DATA in Zusammenarbeit mit dem Anti-Botnet Beratungszentrum des eco Verbandes zum Entfernen von so genannter Screenlocker-Ransomware entwickelt. Dabei handelt es sich um Schadprogramme, die den Zugriff auf den PC sperren und den Nutzer zur Zahlung von Lösegeld auffordern.Hierzu erkennt das Tool neben dem BKA-, FBI-, GVU- und GEZ-Trojaner auch die Ransomware-Familien Reveton, Revoyem, Lyposit, Urausy und Nymaim. Es gilt jedoch zu beachten, dass lediglich der Schädling selbst entfernt und der Zugang zum PC wiederhergestellt wird. Sollte die Ransomware zudem Dateien verschlüsselt haben, kann der Cleaner diese leider nicht entschlüsseln.
Startmedium erstellen
Da auf einen infizierten System in der Regel kein Zugriff mehr auf den Desktop möglich ist, nutzt der G DATA EU Ransomware Cleaner eine bootfähige CD/DVD oder einen USB-Stick als Startmedium. Hierzu brennen Sie die heruntergeladene ISO-Datei entweder auf einen Rohling oder erstellen einen USB-Stick, etwa mit Yumi oder Rufus.Anschließend booten Sie Ihren PC vom erstellten Medium und können dann den EU Ransomware Cleaner installieren. Auch die Deinstallation ist über das Bootmedium möglich. Beim nächsten Start von Windows durchsucht das Tool automatisch das komplette System nach Ransomware und entfernt diese. Nach einem weiteren Neustart sollte der PC wieder normal funktionieren.
Fazit:
Der G DATA EU Ransomware Cleaner säubert durch Ransomware infizierte Rechner selbst dann, wenn Sie sich nicht mehr in Windows anmelden können. Allerdings bietet das Tool keinen permanenten Schutz, weshalb Sie unbedingt zusätzliche Sicherheitslösungen wie G Data Internet Security oder Avast! Free Antivirus verwenden sollten.Hinweis: Nach der erfolgreichen Beseitigung übermittelt der G DATA EU Ransomware Cleaner verschiedene Daten an die Entwickler: den originalen Dateinamen sowie Fundort des Schadprogramms, die Version des Betriebssystems und des Antivirus-Produkts sowie eine eindeutige Seriennummer, die bei der Installation zufällig generiert wird. Außerdem können verdächtige, ausführbare Dateien versendet werden. Jedoch betonen die Entwickler, dass keine personenbezogenen Daten übertragen werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
hsreibgl - vor 2 Stunden -
merkwürdige "Downloader" stören
joe13 - Vorgestern 10:17 Uhr -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - 28.05. 16:51 Uhr -
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - 19.05. 19:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!