Einfach noch nicht konkurrenzfähig
Eigentlich sollten Kunden, die auf der Suche nach einer Alternative zu den dominanten Betriebssystemen im Smartphone-Bereich sind, in Kürze eine weitere Auswahl-Möglichkeit von Samsung geboten bekommen. Wie es scheint, traut der koreanische Konzern seinem zusammen mit Intel entwickelten Betriebssystem Tizen aber immer noch keinen großen Erfolg zu.So berichtet das Wall Street Journal, dass Samsung auf einer Entwicklerkonferenz in Moskau einem baldigen Marktstart des ersten Tizen Smartphones mit dem Namen Samsung Z sozusagen in letzter Sekunde eine Absage erteilt hatte. Wie es scheint, wird sich der koreanische Konzern in Sachen Betriebssystem also vorerst nicht aus der Abhängigkeit von Google und seinem Android-OS lösen können.
Zu wenig Apps für den Erfolg
Der Grund, warum Samsung jetzt die Verkaufstart-Notbremse zieht, ist dabei relativ einfach erklärt: Wie Samsung gegenüber den Entwicklern mitteilt, sei die Anzahl der für Tizen-Smartphones verfügbaren Apps aktuell einfach noch zu gering, um gegen die ewigen Smartphone-Platzhirsche von Google und Apple eine Chance zu haben. Deshalb wolle man auch keinen neuen Termin für einen Start des Samsung Z und anderer Tizen-Geräte nennen, bis man die Anzahl der verfügbaren Anwendungen als ausreichend betrachtet.Das Samsung Z war erst im Juni vorgestellt worden und sollte nach den damaligen Informationen spätestens im dritten Quartal in Russland in den Läden landen. Einen Verkaufsstart in anderen Ländern hatte Samsung dagegen nur in Aussicht gestellt. Jetzt scheint das gesamte Projekt "Tizen" und damit auch die Loslösung von Google vorerst ins Stocken zu geraten.
2014-07-13T14:40:00+02:00John Woll
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen