Grafische Elemente werden im Stream jetzt deutlich prominenter dargestellt: Bei einer Status-Meldung wird nun ein Bild oder Video als Hintergrund angezeigt (zumindest wenn vorhanden), der dazugehörige Text wird in Weiß darübergelegt. Das sieht schick aus, ist aber gelegentlich etwas schwer zu lesen, wenn das dazugehörige Bild hell ist oder es unter dem Text weiße Elemente beinhaltet.
Siehe auch: iOS-App - Google+ führt völlig neue Oberfläche ein
Insgesamt wird das Design der App nun deutlich von Schwarz und Grau dominiert, was man sicherlich als eine gute Wahl bezeichnen kann. Allerdings hat sich auch funktional so manches getan: So landet man beispielsweise direkt nach Start der Anwendung nicht mehr in einer Übersichtsdarstellung mit den wichtigsten Funktionen (Stream, Profile, Messenger, Hangouts, Photos und Circles), sondern direkt im Stream. Die zuvor genannten Menü-Auswahl erreicht man nun über das "Heim"- bzw. "Übersicht"-Symbol in der linken oberen Ecke.
Die App kann ab sofort im 'Google Play Store' heruntergeladen bzw. aktualisiert werden. Die neue Anwendung bringt außerdem einige weitere neue Funktionen bzw. Verbesserungen mit sich, darunter etwa die Möglichkeit seine Posts auch mobil editieren zu können. Außerdem können Hangouts nun direkt aus dem Auswahl-Menü gestartet werden, allerdings fehlt diese Option, wenn das Smartphone keine Frontkamera hat, schließlich handelt es sich bei Hangouts um einen Videodienst.
2012-05-25T13:01:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen