An dieser zentralen Stelle bieten sich den Besuchern verschiedene Möglichkeiten. Direkt über den Browser kann man sich auf die Suche nach neuen Anwendungen begeben, diese bewerten und auch einkaufen.
Die Bezahlung wird über eine Kreditkarte, die bereits mit einer Windows Live ID verknüpft wurde, abgewickelt. Im Anschluss daran sendet Microsoft eine SMS oder eine E-Mail mit dem direkten Link zur jeweiligen Applikation an die Nutzer. Auf diese Weise soll die Installation möglichst komfortabel ablaufen.
Aktuellen Erhebungen der Online-Plattform Windows Phone AppList zufolge, die stets einen genauen Blick auf die Zahl der verfügbaren Anwendungen für das mobile Betriebssystem von Microsoft wirft, konnte man die Grenze von 32.000 Anwendungen im Online-Markplatz erfolgreich überwinden.
2011-09-27T20:32:00+02:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen