Videos zum Thema Biologie

2019

Erstmals keimt es auf dem Mond: Chinesisches Bio-Experiment gelingt

Forschung, China, Weltraum, Wachstum, Mond, Astronomie, Experiment, Biologie Auch, wenn es nur ein kleines Blatt in einem Zylinder ist: Für China ist es ein großer Erfolg für das eigene Raumfahrtprogramm. In einem Bio-Experiment der Mondsonde Chang'e 4 - die aktuell auf der Rückseite des Mondes steht - wurden erstmals Keimlinge produziert und ...
2017

Bakterien-Gel ermöglicht biologische Elektronik aus dem 3D-Drucker

Forschung, Wissenschaft, Sensor, Elektronik, MIT, Biologie, Bakterien, Proteine Ein Forscher-Team an der renommierten Technologie-Universität MIT hat ein Gel entwickelt, das mit einem 3D-Drucker verarbeitet werden kann und auf Reize aus seiner Umwelt reagiert. In dem Material befinden sich Bakterien, die durch genetische Veränderungen dazu ...
2015

Dank Geckohaut sauber und trocken bleiben

Forschung, EuroNews, Biologie, Gecko Geckos bleiben auch im Regen trocken. Das haben Biologen im australischen Queensland bei einer ganz bestimmten in der Wüste lebenden Geckoart beobachtet. Dieser wasserabweisende Oberflächeneffekt entsteht durch winzige "Spinula"-Härchen auf der Geckohaut: Sie bilden ...
2012

Wave Glider - Roboter zur Meeres-Forschung

Forschung, Wissenschaft, Roboter, Robotik, Biologie, Wave Glider, Ökologie, Weißer Hai Dieser Tage wurde ein Wave Gllider, ein autonom arbeitender Roboter zur Meeresbeobachtung ausgesetzt. Dieser soll bessere Daten über die Wanderungen der vom Aussterben bedrohten Weißen Haie liefern.
2009

Immune Attack - Third Person Shooter für Biologie-Unterricht

Spiel, Shooter, Schule, Unterricht, Biologie, Immune Attack Eine neue Studie belegt, dass man mit Hilfe von Computerspielen das Verständnis der Funktion des menschlichen Immunsystems fördern kann. Die Autoren ließen Schüler den kostenlosen Third-Person-Shooter Immune Attack ausprobieren.
Verwandte Video-Themen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!