Super Bowl 2020: Amazon zeigt, wie das Leben ohne Alexa war
Smarte Sprachassistenten nehmen einen immer größeren Teil im Leben vieler Menschen ein - da kann man sich schon mal fragen, was wir eigentlich vor Alexa und Co. gemacht haben. Genau diese Frage stellen sich die Moderatorin Ellen DeGeneres und ihre Frau Portia de Rossi im Werbespot, den Amazon zum diesjährigen Super Bowl veröffentlicht hat. Was folgt, ist eine recht witzige Aneinanderreihung von Szenen, in denen Menschen so schwere Aufgaben wie das Regeln der Zimmertemperatur oder das Versenden von Nachrichten ganz ohne Sprachassistenten bewältigen müssen.
Alle bemerkenswerten Super Bowl-Spots auf einen Blick
Alle bemerkenswerten Super Bowl-Spots auf einen Blick
Verwandte Videos
- Amazon: Alexa erhält jetzt eine neue Stimme und wird zu "Ziggy"
- Super Bowl 2021: Amazon verpasst Alexa einen muskulösen Körper
- Super Bowl 2020: Dieser Google-Werbespot rührt zu Tränen
- Amazon Echo Dot 3 im Test: Größer und mit deutlich besserem Klang
- Fesselnd kurios: Tastatur mit vollwertigem Display unter Glas-Tasten
Verwandte Tags
Seltsame Logik.
Über ein Smartphone hat man mehr Kontrolle als über einen über Alexa und Co. Oder kann man da ein Custom ROM aufspielen?
2) Weißt du wirklich bis ins letzte Detail, was deine Custom ROM da so treibt, die du von irgendwo aus dem Internet geladen hast und die dort von irgendjemanden zusammengeklöppelt und abgelegt wurde?
Bei Alexa und Co habe ich gar keine Möglichkeit.
Vor allem haben letztere in Salamitaktik immer wieder einräumen müssen, dass doch mehr Daten gespeichert und von Dritten verarbeitet werden.
Von Snowden nichts gelernt?
Smartspeaker ist ja schon so ein geschickter Euphemismus. Die Sprachausgabe ist doch meist nur das sekundäre Feature, das Zuhören und verstehen ist doch der Hauptzweck.
Kauft bloß keiner ein Smartmircophon.
Hier wird aber so getan als würden diese Lautsprecher dauerhaft aufzeichnen und alles an die Server schicken und das ist Schwachsinn. Ausgehändigt werden können maximal Aufzeichnungen, die entstanden sind wenn der blaue Ring aktiv war (+/- wenige Sekunden). Genau so funktioniert aber auch jeder Sprachassistent auf einem Smartphone. Gar nicht mal so selten dass Google Handys plötzlich ungefragt irgendeinen Senf von sich geben, weil mal wieder "Ok Google" erkannt wurde.
Ja, man sollte isch schon im Klaren sein wie diese Geräte funktionieren. Nein, "Wanzen" sind etwas anderes!
Zudem sind die Geräte ziemlich gleich, so dass eine Sicherheitslücke sehr viele Menschen betrifft
Vieles, was diese Assis können ist nur Spielkram, da stimme ich dir ja zu. Aber gerade bei Heimautomation ist das schon eine schicke Sache.