Sexistischer Samsung-Spot: Empörte Reaktionen, aber auch Humor
Im Rahmen der IFA hat Samsung einen kurzen Spot veröffentlicht, mit dem man für einen 48 Zoll großen QLED Gaming Monitor wirbt. Das ist jetzt alles andere als ungewöhnlich, allerdings hat Samsung Deutschland hier recht tief in die Klischeekiste gegriffen und tut so, als hätten Frauen keine Ahnung von Gaming. Das finden so manche sexistisch, manche veräppeln den Spot aber auch gekonnt.
Die Werbung empfanden so manche als sexistisch, einige fanden einen neuerlichen "Aufschrei" übertrieben, andere wiederum meinten, dass der Spot einfach nur dämlich ist, weil er gekünstelt wirkt und plump ist. Es folgte die mittlerweile übliche Sexismus-Debatte mit Empörten und Gegenempörten.
Ganz in der Art des Samsung-Spots lässt er sich von seiner (Ex-)Freundin beraten, diese gibt dem "Kacknoob" nicht nur Tipps, was ein Gaming-Monitor alles bieten muss, sondern erinnert Pieper auch noch "zum zehnten Mal" daran, dass es zwischen den beiden aus ist.
Ein anderer Twitter-Nutzer namens @bomelino verlegt die Szene in ein Kaufhaus und meint nach dem Motto "Das Frauenregal in meinem Supermarkt ist auch Ultra Wide", dass auch er es gerne sauber hat, aber von den technischen Details keine Ahnung hat und mal seine Freundin fragen muss. Auch hier spielt die Pointe auf Sexismus an...
"Krass, ist der riesig"
Gaming und Sexismus sind immer wieder ein Thema, das für viele Diskussionen sorgt. Das ist auch beim Spot zum auf der IFA gezeigten QLED Gaming Monitor der Fall: Denn Samsung lässt hier Moderatorin Julia Krüger das Gaming-unerfahrene "Mäuschen" spielen, das nach den Worten "Krass, ist der riesig" ihren Freund fragen muss, was den bei einem Monitor denn eigentlich wichtig ist.Die Werbung empfanden so manche als sexistisch, einige fanden einen neuerlichen "Aufschrei" übertrieben, andere wiederum meinten, dass der Spot einfach nur dämlich ist, weil er gekünstelt wirkt und plump ist. Es folgte die mittlerweile übliche Sexismus-Debatte mit Empörten und Gegenempörten.
"Du Kacknoob"
Einige Nutzer hatten aber die richtige Antwort: Humor. Der Videospielentwickler und Co-Gründer des Indie-Studios Studio Fizbin, Alexander Pieper, drehte den Spieß in seinem Antwort-Video um und spielte eine männliche Gamer-Dumpfbacke (via GameStar).Hey ihr beiden schnuckis! Ich hab das mal gefixed!
— Pepe (@Alex_Pieper) 6. September 2017
Gern geschehen! 😘 #IFA2017 #Samsung #LG #zockerdingens pic.twitter.com/wjEvub1FXK
Ein anderer Twitter-Nutzer namens @bomelino verlegt die Szene in ein Kaufhaus und meint nach dem Motto "Das Frauenregal in meinem Supermarkt ist auch Ultra Wide", dass auch er es gerne sauber hat, aber von den technischen Details keine Ahnung hat und mal seine Freundin fragen muss. Auch hier spielt die Pointe auf Sexismus an...
Das Frauenregal in meinem Supermarkt ist auch Ultra Wide! #IFA2017 pic.twitter.com/KEvTHP9SWK
— tino (@bomelino) 7. September 2017
Verwandte Videos
- Samsung CJ791 - Curved-Monitor mit Thunderbolt 3 im Hands-on
- Das war die IFA 2017: Ein Rückblick auf die Technik-Gadgets im Video
- Samsung zeigt auf der IFA neue Fitness-Tracker für Schwimmer
- Angeschaut: Die Samsung Gear Sport überzeugt mit Fitness-Features
- Fesselnd kurios: Tastatur mit vollwertigem Display unter Glas-Tasten
Verwandte Tags
...
Ach, darum gings nicht?
Hätte ein männliches Wesen etwas zur Größe gesagt, hätte man es ebenfalls als sexistisches Machogehabe mit Bezug unterhalb der Gürtellinie einstufen können. Wer Sexismus sucht, der findet auch Sexismus.
Weiß nicht was an dem Spot falsch sein soll.
Und genau das stimmt an dem Video nicht.
Da zeigt man eine Frau, die zum minimalen Prozentsatz gehört, der von Gaming (noch) keine Ahnung hat und sich von einem dummen Mann informieren lassen muss.
Dafür gibts sogar einen Fachbegriff, der fällt mir aber gerade nicht ein (bin halt ein Mann).
Da wird nix pauschalisiert oder auf ein Geschlechht bezogen. Wo ist da der Sexismus? Und auch dich möchte ich nach der Statistik zu fragen die du hier anführst. Du musst das ja belegen können.
Einer von drei Winfuture-Lesern versteht Sarkasmus nicht. Da hast du deine Statistik.
Ich wundere mich immer, wieso Menschen so viel Schwierigkeiten haben sich und anderen einzugestehen von etwas keine Ahnung zu haben.
Ich hab z.B. keine Ahnung von Schminke, ich mein die Farbe die satt an die Wand ins Gesicht kommt, und ganz ehrlich ich hab auch Null Ambitionen daran etwas zu ändern, ist das jetzt Sexistisch das meine Frau mir sagt du hast keine Ahnung?
Selbst wenn meine Frau das auf Youtube einstellt, ist das für mich ziemlich Peinlich und trotzdem wahr.
Es gibt wirklich schlimmeres weswegen Menschen diskriminiert werden, da sollte jeder sich seine Wertungen nach der Wichtigkeit einteilen!
Einfach lächerlich. Diese pseudo Femmen haben halt keinen Humor.
Ich kenne zumindest keine Frau, die sich das rechte Auge aus der Augenhöhle schiebt um die eingeblendete FPS-Anzeige unten rechts erregungsteigernd im Auge zu behalten. Frau ist da durchaus entspannter ;)
Insofern darf man sowas auch durchaus mal zotig überziehen, auch wenn ich das hier beileibe nicht mal ansatzweise erkennen mag. Das ist einfach ein nett gemachter Nerd-Flirt.
Vor soviel Toleranz allem und jedem gegenüber haben wir völlig die Toleranz verlernt.
Vor lauter "es muss ja alles Politisch korrekt und Geschlechter neutral sein" entwickeln wir uns zu den schlimmsten diskriminierenden.
Für jeden Mist wird sich entschuldigt und alles wird möglichst "korrekt" gemacht und am ende kommt dann sowas wie das kreuze retuschieren auf Lidl Verpackungen bei raus oder ne 50% Quote und lauter so ein Müll....
Ich find den Spot ganz nett und kein Grund sich aufzuregen. Meine Frau und Tochter im übrigen fanden ihn sogar witzig.
Aber klar...wenn Männern in der Werbung eine Runtergehauen wird oder von Frauen zum Einkauf geschickt werden und dann keine Ahnung haben, DANN ist das lustig und so gar nicht sexistisch. Aber wenn man die Realität zeigt, dann darf einfach nicht sein, was ist. DAS ist sexistisch und Gehirnwäsche.
Und nein, das ist in keinster Weise rassistisch oder sexistisch, sondern soll aufzeigen, dass Rassismus und Sexismus heute gar kein Problem sind, WENN es denn nur die "Richtigen" trifft. Was in vergangenen Zeiten nicht anders war, aber daraus haben so einige nichts gelernt....
$PositiveRandomWord = 'technikaffinen Gamer'
Class DividePeople
{
[string]$Gender
[string]$SkinColor
}
$human = New-Object -TypeName DividePeople
function Write-Article
{
param (
[Parameter(Mandatory=$true)]
[string]$Gender,
[Parameter(Mandatory=$true)]
[string]$Color
)
If ($human.gender -eq 'Frau')
{
Write-Host -Object "Neue Studie! Frauen sind die besseren $PositiveRandomWord!!!"
}
else
{
if ($human.skincolor -eq 'weiß')
{
Write-Host -Object "Sexistische weiße Männer sind nicht die besseren $PositiveRandomWord! #Aufschrei"
}
else
{
Write-Host -Object "Studie: Die Hautfarbe sagt nichts darüber aus, wer die besseren $PositiveRandomWord sind!"
}
}
}
$human.gender = 'Frau'
$human.skincolor = 'egal'
Write-Article -Gender $human.gender -Color $human.skincolor
$human.gender = 'Egal'
$human.skincolor = 'nicht-weiß'
Write-Article -Gender $human.gender -Color $human.skincolor
$human.gender = 'Mann'
$human.skincolor = 'weiß'
Write-Article -Gender $human.gender -Color $human.skincolor
Was die Klappspaten wieder mal nicht verstanden haben, ist, wie Werbung funktioniert. Die Zielgruppe ist der große Durchschnitt und da ist es nun einmal so, dass die Freundin/Frau Null Ahnung von Computern und Zubehör hat und ihren Partner fragen muss.
Das Gleiche gilt übrigens auch für Autos und Werkzeug.
Als das mit dem "Aufschrei" damals anfing, kam auch eine Studie heraus, die aussagte, dass die große Mehrheit aller Frauen in den westlichen Industrie-Ländern mit ihrer "Rolle" als emanzipierte "Hausfrau" sehr zufrieden ist und auch gar nichts anderes wolle.
An Samsungs stelle würde ich die nächsten Werbe-Clips so richtig von Sexismus triefen lassen.
Es wird rege diskutiert und Samsung hat auch noch alles richtig gemacht. Läuft.