Thimbleweed Park: Maniac Mansion bekommt echten Nachfolger
Die Macher des Kultspieles Maniac Mansion wollen das klassische Point-and-Click-Adventure in seiner ursprünglichen Form wieder aufleben lassen. 25 Jahre nach der Veröffentlichung des Games, das die Herzen der damaligen Spieler im Sturm eroberte, haben Ron Gilbert und Gary Winnick jetzt ihr neues Projekt angekündigt.
Wie einige andere frühere Stars aus der Szene der Spieleentwickler, setzen auch die beiden darauf, die Arbeit an dem neuen Titel per Crowdfunding zu finanzieren. Wenn ausreichend Geld zusammen kommt, versprechen sie im Gegenzug einen "echten geistigen Nachfolger von Maniac Mansion und Monkey Island".
"Thimbleweed Park" wird das Spiel heißen. Dieses soll genau damit punkten, was die ursprünglichen Spiele ausmachte. Bombastische Grafiken sind nicht zu erwarten. Gilbert und Winnick gestalten ihr neues Spiel komplett angelehnt an die 8-Bit-Grafiken, die von den Vorgängern bekannt sind.
Der Spielspaß soll also nicht aus besonderer Optik, sondern aus dem Spielkonzept an sich kommen. "Es ist tiefgründig, es ist herausfordernd, es ist lustig, es gibt alles, was ihr an Adventure-Spielen geliebt habt", versprechen die Macher. Es wird also wieder ähnlich bizarre Rätsel geben, wie man sie aus den frühen Zeiten des Genres kannte.
Es geht nicht darum, einfach eine Hommage auf die Klassiker zu entwickeln, sondern diese wirklich wieder aufleben zu lassen. "Denn wir vermissen klassische Adventures", erläutern Gilbert und Winnick. Thimbleweed Park werde daher ein Spiel für echte Liebhaber dieser Art von Spielen. "Es streift all den überflüssigen Müll ab, der sich über die Jahre angesammelt hat und wird auf das eingedampft, was wir an dem Genre liebten."
In der Handlung wird es sich darum drehen, aufzuklären, was es mit einer Leiche auf sich hat, die im Fluss gefunden wurde. Der Spieler soll dabei fünf verschiedene Charaktere steuern. Je nachdem, was der Spieler tut, wird es mehrere mögliche Enden geben.
Zum Thema: Maniac Mansion: Originales Design-Dokument des Kultspiels gezeigt
Verwandt
Wie einige andere frühere Stars aus der Szene der Spieleentwickler, setzen auch die beiden darauf, die Arbeit an dem neuen Titel per Crowdfunding zu finanzieren. Wenn ausreichend Geld zusammen kommt, versprechen sie im Gegenzug einen "echten geistigen Nachfolger von Maniac Mansion und Monkey Island".
"Thimbleweed Park" wird das Spiel heißen. Dieses soll genau damit punkten, was die ursprünglichen Spiele ausmachte. Bombastische Grafiken sind nicht zu erwarten. Gilbert und Winnick gestalten ihr neues Spiel komplett angelehnt an die 8-Bit-Grafiken, die von den Vorgängern bekannt sind.
Der Spielspaß soll also nicht aus besonderer Optik, sondern aus dem Spielkonzept an sich kommen. "Es ist tiefgründig, es ist herausfordernd, es ist lustig, es gibt alles, was ihr an Adventure-Spielen geliebt habt", versprechen die Macher. Es wird also wieder ähnlich bizarre Rätsel geben, wie man sie aus den frühen Zeiten des Genres kannte.
Es geht nicht darum, einfach eine Hommage auf die Klassiker zu entwickeln, sondern diese wirklich wieder aufleben zu lassen. "Denn wir vermissen klassische Adventures", erläutern Gilbert und Winnick. Thimbleweed Park werde daher ein Spiel für echte Liebhaber dieser Art von Spielen. "Es streift all den überflüssigen Müll ab, der sich über die Jahre angesammelt hat und wird auf das eingedampft, was wir an dem Genre liebten."
In der Handlung wird es sich darum drehen, aufzuklären, was es mit einer Leiche auf sich hat, die im Fluss gefunden wurde. Der Spieler soll dabei fünf verschiedene Charaktere steuern. Je nachdem, was der Spieler tut, wird es mehrere mögliche Enden geben.
Zum Thema: Maniac Mansion: Originales Design-Dokument des Kultspiels gezeigt
Dieses Video empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ein neues Maniac Mansion? Ein Traum meiner Jugend wird wahr ;)
edit/ ok ... EUR 16,- sind auch noch gut! :)
Hoffentlich schaff ich es ins Telefonbuch :D
Wir hatten einen Lehrer den nannten wir Ed weil er so aussah.
Das waren noch Zeiten als die Diskettenpackung im Rucksack wichtiger war als das Pausenbrot.
Boeder und Maxell haben damals gut verdient :-)
Da wird Mann zum Kind: http://gaminggadgets.de/purpur-tentakel
Ich habe mich damals gefreut, als die Remakes von Monkey Island rauskamen und ich endlich mal vernünftig spielen konnte, über was ich bereits viel gehört hatte (auch von meinen Eltern aus deren Jugend).
In der Form hätte ich das sehr begrüßt. Ich brauche keine 3D-Grafik, aber 8 Bit Grafik und SCRUM-Interface würde ich niemals anrühren.
Und ich kann Dir nur sagen, dass Du was verpasst. Schon komisch, wie viele heute Spielspaß mit Grafik verwechseln.
Und Flucht von Monkey Island ist 3D.
Auf der Kiste hier steht: "Jetzt in Skorbut erregendem 3D"
Leisure Suit Larry wurde doch auch so finanziert, und kostete am Ende ein gutes Geld.
Man sagt ja nichts, wenn man die DVD Version mit Pappschachtel möchte, dass diese ggf. 5 Euro kostet.
Aber gerade die Leute die Spenden müssen es ja dann auch noch einmal kaufen.
Dann passt ja alles :-)
Daß ich sowas auf meine alten Tagen noch mal erleben darf hätte ich mir wirklich nie träumen lassen.
Wenn man das Spiel auch inklusive Absolution kaufen kann, würde mich doch mal brennend interessieren wer die wirklich braucht. Also macht mich grün wenn ihr sie nötig habt und rot wenn ihr die Spiele wirklich damals(!) und nicht irgendwann bei GOG oder so gekauft habt.
Das mit der Absolution ist schwierig. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich Maniac Mansion und Zak McCracken tatsächlich von Anfang an gekauft habe. Ich habe sie dann irgendwann mal gekauft, so wie quasi jedes andere Lucasarts Adventure, aber ganz zu Beginn der C64-Zeiten kam die Software immer "irgendwo" her. Ein Freund hatte eine Kopie von einem Bekannten, der sie von seinem Friseur bekommen hat.
Monkey 2 A500 = 12 Disketten :-)
War mit TKKG Kassetten nicht anders. Es wurde immer geschaut das man was kauft das ein anderer nicht hat. Und dann wurden Raubkopien gefertigt ohne zu ahnen das der Tag kommt an dem man vor Filmen sieht wie Kinder dem Vater im Bau ein Ständchen bringen.
We have received your Nov 19, 2014 authorization to let Kickstarter, Inc., Terrible Toybox charge you...
Dass ich das noch erleben darf......
Davon aber mal abgesehen: Immer her damit! Ich spiele auch heute noch immer mal wieder gerne DotT, Sam & Max: Hit the Road, Zak McKracken, Maniac Mansion oder Indiana Jones and the Fate of Atlantis, und das obwohl ich beim Release von DotT gerademal Zwei Jahre alt und ansonsten ein Konsolenkind war.
In der Tat, als der Herr Tim Schafer dieses Jahr auf der E3 was davon geredet hatte, dass man seine Spiele nur noch illegal beziehen könnte, hatte ich auf das Tollhaus in moderner Grafik oder ein Telltale Remake von Hit the Road gehofft und war von dem stattdessen angekündigten Grim Fandango HD leicht enttäuscht.
Ich habe immer wieder das Gefühl daß die Jugend von heute überhaupt nicht versteht warum ich ihnen immer diese modischen Lederjacken verkaufen möchte. Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!