Avatar: Frontiers of Pandora - Erster Trailer zeigt die In-Engine-Grafik

Es war sicherlich die größte Überraschung bei der Ubisoft Forward im Rahmen der E3 2021: Mit Avatar: Frontiers of Pandora arbeitet das Studio derzeit an einem neuen storybasierten Adventure in der Welt von James Camerons Kinofilm Avatar. Zwar gibt es noch keinerlei Gameplay zu sehen, der In-Engine-Trailer lässt allerdings vermuten, dass Spieler hier zumindest ein grafisch sehr anspruchsvoller Titel erwartet.
Avatar: Frontiers of PandoraAvatar: Frontiers of Pandora ... Avatar: Frontiers of Pandora... basiert auf dem Kino-Blockbuster ... Avatar: Frontiers of Pandora... von James Cameron
Dabei soll Avatar: Frontiers of Pandora sich nicht streng am Inhalt des Kinofilms orientieren, sondern eine neue Geschichte erzählen. Diese werden Spieler als ein Na'vi aus der Ego-Perspektive erleben, verschiedene Regionen des Planeten Pandora sollen dabei frei erkundbar sein. Dazu gehören dann auch Gebiete, die es im Kino nicht zu sehen gab.

Avatar: Frontiers of Pandora basiert auf der neuesten Version der Snowdrop-Grafik-Engine und wird exklusiv für den PC und die neueste Konsolengeneration (PlayStation 5/Xbox Series X) entwickelt. Versionen für die PlayStation 4 und Xbox One wird es somit nicht geben, wenn das Spiel im nächsten Jahr in den Handel kommt.

E3 2021 Alle Infos, Trailer und Ankündigungen
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Fand die Grafik im Trailer ehrlich gesagt nicht so toll. Der FH5 Trailer und andere Spieletrailer der E3 konnten mich da mehr überzeugen.
 
Immer dran denken: In-Engine != In-Game....
Ich sag nur Unreal Engine 5 Preview!
Immer die Gameplay Trailer abwarten.
 
@sunrunner: Sofern du von der Tech-Demo der Unreal Engine 5 sprichst, das war was anderes als solche in-engine Teaser/Trailer von Spielen.
Diese Tech-Demo war grundsätzlich dazu da, um (Entwicklern) zu zeigen, welche technischen Möglichkeiten überhaupt gegeben sind und somit in Spielen Anwendung finden können (was in Echtzeit und nicht vorgerendert stattfand).
Hier war die Welt natürlich überschaubar, genauso wie der Inhalt - wie sich das also entsprechend verhält mit vielen Objekten (insbesondere etwas wie NPC, entsprechende Gebäude, Fahrzeuge, usw. usf.) und anderen Themen, die so gerendert werden, muss sich dann halt noch zeigen - war jedenfalls dennoch ein Fortschritt, Skalierbarkeit dabei ist halt noch offen.
Zumal eine Engine erst mal der Motor ist und man sich um das Drumherum natürlich kümmern muss.

In-Engine hingegen ist nochmals eine andere Stufe und noch weniger das, was es nachher entspricht - nicht zu vergessen, dass gerade diese Spieltrailer/-teaser im Regelfall komplett vorgerendert sind und nicht in Echtzeit gerendert werden (somit besser aussehen als das Spiel später, weil in der Theorie einfach alles "über Nacht" von einem PC kompiliert werden kann und die Darstellung dann viel einfacher ist als zur Echtzeit).
Ist ja ähnlich bei Starfield, wo nun einige direkt begeistert sind wie toll die Creation Engine 2 nun doch ist und aussieht, obwohl man im Endeffekt nichts darüber weiß/gesehen hat und eigtl. jede der aktuellen Spielengines solche Inhalte gut aussehend vorrendern können sollte sofern die Assets und das Drumherum einfach passen.
(der Fallout 4 Teaser war damals auch deutlich schöner als das Spiel später)
 
Ich kann das nicht nachvolltiehen ich finde das sieht echt fett aus. Division 2 ist auch grafisch einfach nur bombastisch auf dem PC. Was mich stört ist die Ego Perspektive. Massiv hat die 3rd Person doch so gut umgesetzt in Division.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen