Windows 10 Zwangs-Download verhindern
Benutzer von Windows 7 oder Windows 8 bekommen die Windows 10 Installations-Dateien ohne Nachfrage von Microsoft auf die Festplatte geschoben. Dies geschieht auch bei Anwendern, die sich nicht für ein Windows 10-Upgrade registriert haben. Dieses Video erklärt, wie man dies unterbindet.
Unbedingt lesen: Und bist du nicht willig...: Windows 10 kommt als Zwangs-Download
Sobald die Installations-Dateien heruntergeladen wurden, wird der Wechsel dann jeweils beim Neustart des Systems direkt vorgeschlagen. Microsoft bestätigte den automatischen Download und erklärte, dass man den Anwendern den Wechsel so erleichtern wolle. Die heruntergeladenen Dateien liegen auf der Festplatte und fressen gute 6 Gigabyte Platz weg.
Unser Kollege von SemperVideo erklärt in diesem Video, wie sich der Zwangs-Download unterbinden lässt. Dazu musst der Registry-Schlüssel DisableOSUpgrade in HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Policies \ Microsoft \ Windows \ WindowsUpdate angelegt und auf 1 gesetzt werden. Im nachfolgendem Download sind zwei .reg-Dateien enthalten, die einfach ausgeführt werden können um die Windows-10-Update-Funktion zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Registry-Schlüssel als ZIP-Datei Zwangs-Update auf Windows 10 verhindern Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Unbedingt lesen: Und bist du nicht willig...: Windows 10 kommt als Zwangs-Download
Sobald die Installations-Dateien heruntergeladen wurden, wird der Wechsel dann jeweils beim Neustart des Systems direkt vorgeschlagen. Microsoft bestätigte den automatischen Download und erklärte, dass man den Anwendern den Wechsel so erleichtern wolle. Die heruntergeladenen Dateien liegen auf der Festplatte und fressen gute 6 Gigabyte Platz weg.
Unser Kollege von SemperVideo erklärt in diesem Video, wie sich der Zwangs-Download unterbinden lässt. Dazu musst der Registry-Schlüssel DisableOSUpgrade in HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Policies \ Microsoft \ Windows \ WindowsUpdate angelegt und auf 1 gesetzt werden. Im nachfolgendem Download sind zwei .reg-Dateien enthalten, die einfach ausgeführt werden können um die Windows-10-Update-Funktion zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Registry-Schlüssel als ZIP-Datei Zwangs-Update auf Windows 10 verhindern Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Nur für kurze Zeit: Windows 10 für nur 69,49€ mit dem Code: WINFUTURE10MYS2016
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Bevor ihr den Registryeingriff vornehmt (müsste jeder wissen) erst sie sichern!
Deshalb empfehle ich für alle die sich sicher sind W10 nicht zu wollen und sich damit auskennen den Registry-Schlüssel der oben verlinkt ist.
Achtung kontrolliert dennoch gelegentlich weiter auf c., der Registry Eintrag kann jederzeit durch Microsoft per " Update" wieder geändert werden
Nein, die von dir angenommene Einstellung ist >NICHT< Ausreichend, um das System davor zu schützen von W10 gehijackt zu werden!
Weitergehende Informationen entnimmst du bitte Google, Bing, Yahoo, etc. pp..
Da dachte ich mir, dass du dich vielleicht auch mit der Registry auskennst.
Habe viele Versuche unternommen, um das Windows 10 Upgrade zu unterbinden und habe immer noch Einträge in der Registry gefunden, die mir "verdächtig" vorkommen.
Wenn du etwas Zeit hast, kannst du vielleicht nachstehendes mal bitte durchlesen und mir vielleicht auf die Frage am Ende einen Tipp geben? Das wäre super.
Meine Windows Version:
Windows 7 Professional - 64 bit
Habe viele Versuche unternommen, um das Windows 10 Upgrade zu unterbinden, was mir wohl auch zumindest zu 99% gelungen zu sein scheint.
ALLERDINGS, habe nach meinen ganzen Aktionen noch Einträge in der Registry gefunden, die mir "verdächtig" vorkommen.
Nachfolgend habe ich mal meine Versuche aufgelistet. Vielleicht kann Jemand von euch mir meine beiden Fragen am Ende beantworten? Das wäre super.
Meine Windows Version:
Windows 7 Professional - 64 bit
Folgende nachstehende Aktionen habe ich bereits durchgeführt:
1. Windows Installer KB 3035583 deinstalliert und deaktiviert, sodass keine Updates/Installationen mehr erfolgen können über das Windows Update.
2. Versteckten Ordner "C:$Windows.~BT" auf Festplatte gelöscht.
3. Systembereinigung ausgeführt. Das heißt hier: "Temporäre Windows-Installationsdateien" gelöscht.
4. Neuen Registrierschlüssel erstellt unter: HKLMSoftwarePoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdate mit dem DWORD-Wert: DisableOSUpgrade = 1
5. Kontrolliert, ob nach der Deinstallation von KB 3035583 unter C:WindowsSysWOW64 der GWX-Ordner mit der Datei "GWX.exe" gelöscht ist.
6. GWX Stopper gedownloaded und gestartet gemäß Anleitung.
* War ein Tipp vom PC-Magazin: http://www.pc-magazin.de/news/windows-10-gwx-stopper-download-update-hinweis-entfernen-deaktivieren-3194901.html
* Name des Tools: UltimatePluginTool
* Url: http://ultimateoutsider.com/downloads/
Diese Maßnahmen waren alle erfolgreich, ABER:
1. In der Registry habe ich noch drei Einträge mit Unterordnern gefunden, in denen "GWX" eingetragen ist.
a.) hkey_local_machinesoftwaremicrosoftwindowscurrentversionGWX
b.) hkey_local_machinesoftwaremicrosoftWindowsNTcurrentversion
AppCompatFlagsAppraiserGWX
c.) hkey_usersS-1-5-21-2814183480-1445601656-2192738939-1000SoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionGWX
Frage hierzu: Kann ich die bedenkenlos löschen?
Vielen Dank, dass du bis hier hin gelesen hast. ;-)
LG Frau Yildiz
Schade nur, dass ich auf einige Windowsprogramme angewiesen bin. Sonst sollte man sich langsam mal nach Alternativen umsehen. Bei Office und Outlook hab ich das schon und bin mehr als zufrieden. Hoffen wir mal, dass irgend wann ein unabhängiges freies Windows oder so ähnlich erscheint. Ich wäre sicher einer der Ersten, die umsteigen würden.
Bei den anderen BS klappt das mit meiner Software leider nicht. Habs in einen VM schon getestet.
Und was Du da plapperst ist in den USA genauso illegal wie in der gesamten EU.
Weder darf es ein Zwangsupgrade geben (Updates ist etwas anderes), noch darf eine Software die ich vorher kostenlos erhalten habe kostenpflichtig werden.
MS könnte maximal die Großen Updates (10.1, 10.2, 10.3 usw) kostenpflichtig machen.
- das wollten sie bisher bei jedem Windows, selbst bei Win10 sofern man keine passende Win7/8.x Lizenz besitzt und störte/stört niemanden.
Das Witzige ist, dass ich den Schlüssel hier schon vor dem Release selber gefunden hatte, aber nicht drauf gekommen war, dass man damit dieses Problem lösen könnte (ich hatte ihn genutzt, um die Anzeige der Downloadverfügbarkeit der Preview-Version zu unterbinden, nachdem ich das entsprechende Tool von MS ausgeführt hatte und mich dann doch umentschieden hatte).
EDIT: Steht bei der Konkurenz:
http://www.chip.de/news/Vorsicht-mit-Windows-7-8-Zwangs-Update-auf-Windows-10-von-Microsoft_83181075.html
Versteckter Ordner „$Windows.~BT“
Es zu deaktivieren und die Dateien zu löschen reicht (aktuell) aus.
Wie schon oft geschrieben... MS kann ein neues Update bringen um die Daten wieder zu laden. Ebenfalls um den genannten Registrywert zurück zu setzen oder gar komplett zu ignorieren.
Bisher weißt NICHTS darauf hin, dass MS das tut. Sie bieten es aktuell auf diesen Weg an, wer das nicht will, da wird das MS schon akzeptieren.
MS bekommt am Ende eh alle zu Windows 10. Mit 10.3 oder so wird irgendwann dass System so abgeändert, dass Programme die auf 10 laufen, nicht mehr auf 7 oder 8 laufen können und umgekehrt... wenn MS das will.
Dann wechseln am Ende eh alle!
Dann wechseln am Ende eh alle! "
Den scheiss habe ich schon bei win 8/8.1 gehört. Und wie sehr viele andere hab ich noch windows 7 am laufen und werde zu 100% NICHT auf windwos 10 wechseln. Wenn der support für 7 ausläuft gehts ganz und gar rüber zu linux.
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1516-159.zip
http://m.heise.de/ct/ausgabe/2015-16-Windows-10-Upgrade-ausbremsen-2734649.html#zsdb-article-links
Wenn mein PC beim Neustart fragen sollte, ob ich W10 installieren will, wird aus dem bisherigem Dualboot ganz schnell ein Singelboot, und das wird nicht Windows sein.
Bis Sommer nächsten Jahres kann ich es ja immer noch kostenlos installieren, sofern es sich bis dahin als für mich brauchbar erweist.
Sie meinten bestimmt diesen Ordner( $WINDOWS.~BT ), löschen Sie den Ordner komplett weg.
danach die Datenträgerbereinigung durchführen.
Nach dieser Aktion blockiert das in Windows Update angezeigte Upgrade auf Windows 10 die Suche nach weiteren vorhandenen Updates mit der Aufforderung: "Mit Windows Update kann derzeit nicht nach Updates gesucht werden, da sie den Computer zunächst neu starten müssen, sodass eine vorherige Installation (Windows Upgrade) abgeschlossen werden kann. Da jedoch die Windows 10 Installationsdateien ($Windows.~BT) gelöscht wurden, ändert sich auch nach einem Neustart nichts!
Habe wohl jetzt einen Schiefstand Windows Update. Gibt's hier bitte eine Idee, diesen zu beseitigen?
laden Sie sich das mal runder, gibts auch als portable.
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-fernhalten-Zwangs-Update-Killer-im-Detail-13326237.html#2
Die Dateien bzw. der Ordner über die CMD-Funktion lassen sich bei mir allerdings nicht löschen. Den Befehl del $WINDOWS.~BT gebe ich ein aber der Ordner wird nicht gelöscht....Lösung???
Die Kommentare machen mich natürlich ein bisschen unsicher, wie lange das Update damit nun wirklich hinausgezögert werden kann, denn ich will es echt nicht haben. Ich habe die $Windows.~BT z.B. auch und trau mich jetzt nicht, die zu löschen, weil ja ansonsten wohl überhaupt keine Updates mehr geladen werden können.
eine Frage. In dem Semper-Video heißt es bei 4:18 Min., das man den DWORD-Wert 32-BIT erstellen müsse. Das gilt aber doch nur wenn man einen 32-BIT-Rechner hat, oder?
Wenn ich einen 64-BIT-Rechner habe muss ich doch stattdessen DWORD 64-BIT anklicken, nicht wahr? Entschuldigung wenn ich da nachfrage. Ich mache das zum ersten Mal, habe immer gehört, dass man bei der Registry vorsichtig sein muss und Semper erweckt in seinem Video ein wenig den Eindruck, als müsse auf jeden Fall 32-BIT ausgewählt werden.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.